Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tja, ich weiß nicht so recht wie das mit dem Bildereinfügen besser geht. Mein Bilderhoster hat auch gerade SChnupfen, ich probier jetzt mal das direkte Hochladen...
Anhang 191736
Hier also nochmal die Gesamtansicht. Ich hab nochmal nachgemessen, die Breite beträgt innen tatsächlich nur 120cm, da hab ich mich geirrt. Die maximal mögliche Außenbreite wäre an diesem Aufstellort geschätzt 140cm (muss ich wohl nochmal messen gehen).
Anhang 191737
Ich hab mal die am größten wirkende Henne (bei der ja das Geschlecht diskutiert wurde, vielleicht sieht man auf diesem Bild mehr) reingestellt. Da macht sie sich auch noch groß. Ja, das ist schon eng, aber von Anstoßen kann man auch wieder nicht reden...
Und ja, das Ding sieht schon schäbig aus, ich weiß. Eine Dauerlösung für die nächsten 30 Jahre ist das nicht, zumal es ja auch kein richtiges Dach hat. Da ich die Mädels aber nun auch nicht ewig im Quarantänestall lassen kann und will, wäre es die schnellste Lösung. Mit den hierbei gesammelten Erfahrungen würde ich dann in aller Ruhe einen Stallneubau planen und mich auch nach entsprechenden Fertiglösungen umsehen. Und ja ich weiß dass man erst den Stall und dann das das Vieh anschafft, ich hab mich da jetzt irgendwie überschlagen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab mal gekritzelt. Weiß nicht wie gut man das erkennen kann...
Anhang 191878
Also ich würde die ganze Geschichte nach vorn erweitern, dabei würde ich mich am vorhandenen Material orientieren. So ungefähr 30-40cm wahrscheinlich, muss noch das Materiallager durchsuchen. In diesen zusätzlichen Raum würde ich die Leitern einbauen, klappbar zur leichteren Zugänglichkeit zwecks Reinigung etc.
Oben dann die Stange über den eigentlichen obersten Boden, der dann gleich das Kotbrett bildet. DIe mittlere Etage bekommt Legenester von der Machart wie das, das ich für die Wachteln gebastelt habe
Anhang 191879
und ansonsten Stroh oder Heu als Kuschelbettchen ^^
Unten dann Sand oder Erde oder sowas zum Scharren, da unten würde ich dann auch Futter und Wasser anbieten.
Das Ganze wird mit zwei doppelwandigen Holztüren geschlossen, wo natürlich unten eine Klappe drin ist. Der Einfachheit halber könnte ich die bisherigen Gittertüren als Gerüst verwenden und beidseitig mit HOlz/OSB beziehen.
Wie schauts aus mit Fenstern? Wie dunkel muss das da drinnen sein? Lüftungsschlitze sind natürlich nötig, klar. Oder ist es sinnvoll, einen Teil der Türen NUR zu vergittern? Z.B. unten bis zur Höhe des Scharrraums?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich weiß dass das suboptimal ist. Ich konnte die 4 Neuen aber nicht ewig in dem Quarantänestall lassen, der ist ja noch kleiner... Gestern ist das Teil soweit erstmal fertig geworden, wobei ich mit der Front unsicher bin. Sollte es oben lieber komplett dunkel sein?
Anhang 192035
Anhang 192036
Gestern abend sind sie noch alle zusammen eingezogen und haben sich auch gleich auf den Stangen arrangiert. Bisher kein Streit.
Anhang 192037
Ich hab unten links fürs Erste ein Gitter hingeschraubt, damit sie unten LIcht haben, bis sie raus dürfen. Ein paar Tage bleiben sie drin, um sich dran zu gewöhnen. Ich will sie nicht wieder im Dorf einsammeln müssen... Ich will auf jeden Fall eine automatische KLappe einbauen, wenn der "Hausarrest" beendet ist. Den Draht ergänze ich noch mit Volierendraht, das hab ich gestern abend nicht mehr geschafft.
Und ab jetzt halte ich die Augen offen nach günstigen Angeboten und plane in Ruhe den richtigen Stall, der dann etwas mehr Platz bietet. Das hier ist halt die schnelle und billige Version, ich habe nur Reste und Zeug verwendet, das ich bereits da hatte, ohne noch groß irgendwohin fahren zu müssen. Ein Tag Bauzeit. Wie gesagt, es ist alles nicht planmäßig verlaufen und die Ereignisse haben mich etwas überrollt. Ursprünglich wollte ich nur die 1.2 Chabo, die mit den Wachteln in der Voliere leben sollten. Das hat ja nicht geklappt, die Wachteln haben aufgehört zu legen und eine der Chabohennen ist nach zwei Wochen gestorben (hatte augenscheinlich eine Entwicklungsstörung, die ist nicht gewachsen). Ich hab das verbliebene Paar dann in den eigentlich als Gluckenseparée gedachten Fertigstall (gebraucht billig bekommen) übersiedelt
Anhang 192038
und wollte 1-2 gleich kleine Hennen dazu holen, weil sie sich zu zweit nicht so richtig wohl zu fühlen schienen. In der Nähe gabs aber nichts Entsprechendes, für die Java bin ich ne Stunde gefahren und bin dann überrascht worden von dem Angebot, 3 Hennen mit einem Junghahn zu bekommen, weil erst davon die Rede war, dass er sie nur paarweise abgeben will. Und für alle 6 ist dieser Fertigstall nun echt zu klein, der ja auch nichts für immer hätte sein sollen. Und ich kann es mir nicht leisten, ad hoc irgendeine solcher Gartenhütten zu holen und dann festzustellen dass es nicht die richtige war...