-
Ich nicht, erstens weil ich erst seit letztem Jahr Hühner habe, zweitens weil ich einfach drauf vertraue das im Fertigfutter erstmal alles drin ist was Huhn oder Küken so brauchen. Ich werde wenn überhaupt später bei meinen Orpingtons einen Teil der Pellets durch Körner ersetzen, da die keine reinen Legehennen sind sollte das gehen.
-
So geschlüpft sind 7 Küken.Einmal 2Küken am 14 Mai und einmal 4Küken am 21 Mai und 1 Küken davon am 22Mai.Bin brav neben Kükenpelletts auch hartgekochte Eier mit Brennessel,Löwenzahn,Oregano,Vogelmiere ,am füttern.Wie lange kann-soll man die Hartgekochten Eier geben? Einer sagt zu lange gäbe Verstopfung,ein anderer man dürfte nur das Eigelb geben.Bin jetzt verunsichert.Alle Küken fressen auch schon das Körnerfutter der großen mit,ihr Futter mögen sie anscheinend nicht so sehr.Selbst kleingehackte Gemüsereste hauen die weg (auch die ganz kleinen).Aber das mit den Eier würde mich doch interressieren.
-
Als ich meine Orpiküken geholt hatte, hat der Züchter gesagt alle 2 bis 3 Tage, und das war dann auch nur ein Teil der verspeisten Tagesration. Meine waren da eine Woche alt.
-
Meine Kükis bekommen auch nur alle 3 Tage durchgequirltes gestocktes Ei auch mit Brennesseln und/oder Kräutern und auch Wellensittichfutter, auch Gemüsereste und etwas Rindergehacktes, dann noch Sesam und Sonnenblumenkerne sowie Haferflocken und ich hab die Erfahrung gemacht daß sie dadurch (ölige Saaten) sehr schöne Federn bekommen...
-
Meine glucke fand das fertige Kükenfutter bäääh!
Sie hat den kleinen nur das gezeigt, was sie sonst auch fraß. Also Hanf, Hirse, Haferflocken, etwas gebrochenen Mais, bachflohkrebse, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und kanariensaat und eben Grünzeug. Ach und Mohn.
Ei könnte ich bei der Mischung schon weglassen. Habe es nur 3,4 mal die Woche gegeben. Allerdings, wenn keine glucke mitfrisst, würde ich anfangs für 10 Küken nicht mehr als ein halbes ei geben. Ist ja doch recht viel.
-
Ja. Ich habe Wellensittich-Futter, Hirse und Mohn zusätzlich angeboten. Wurde gerne genommen. Aber die ersten Tage verwende ich Ei, Brennesseln . Das Futter der Großen siebe ich , das durchgefallen kommt auch noch zum Ei. Hat bei Natur- und Handaufzucht sehr gut geklappt.
In den ersten Tagen nehme ich einen Deckel vom Honigglas fürs Trinken. Muß man halt öfters am Tag frisch machen. In der 2. Lebenswoche ging dann schon die Stülptränke.
Da meine Küken auch da laufen, wo die Großen rumwatscheln, kommt Oreganoöl 10% ins Wasser. Noch nie Kokzidienbefall gehabt. Ich nehme kein Kükenstarter mehr.
Das Futter ist mir schon 2x trotz trockener Lagerung verschimmelt, bevor ich es verfüttert habe. Verfallsdatum war noch nicht erreicht. Da habe ich mich so geärgert. Denn oft ist der Schimmel ja schon da, bevor wir es sehen können.
-
Ich füttere den Küken immer noch Wellensittichfutter zum normalen geschroteten Körnerfutter zu. Wird sehr gerne gefressen - auch von den anderen ...
-
ja, ich füttere Saaten. Ei, Saaten, Hanf, Mohn,Haferflocken und Grünzeug. Ich mische da Ei immer mit ein wenig Mineralfutter. Und natürlich alles was sie draußen finden bzw. jagen.
Ei füttere ich bis zur 6./7. Woche. 4 pro Tag für 4 Glucken mit 18 Küken.
-
Elja,das komplette Ei oder nur das Eigelb? Und täglich? Wasser habe ich die ersten drei Tage in so ein Trinkeimer für Küken ( kleiner Eimer der auf der Seite steht ) gegeben,habe den aus einer Laune raus mitbestellt,als ich die Kükentränke gekauft habe,bin mich jetzt schon am ärgern das ich nicht direkt 2 gekauft habe,diesige echt klasse,geht Suchdienst Glucke sofort dran,bei den Dinger wo man eine Flasche draufdreht,hatte die Glucke erst Probleme,klappt jetzt aber auch.Davon habe ich direkt einen Grosspack bestellt,und brauche das auch für die Körner. Hanfkörner sortieren meinenoch aus.Hackfleisch mit Kokosöl ist der Renner,Brokkoli ist ihnen zu gesund.Alles was die Mama nicht für gut befindet,wird auch nicht gefressen.
-
Die hanfsaat wurde bei den kleinen bei mir in den ersten zwei Wochen auch nur geschrotet gefressen. Einfach durch die Kaffeemühle gejagt, dass die Samen halbiert, vielleicht geviertelt sind.
Ich wüsste nicht, was gegen Eiweiß spricht. Tendenziell haben Hühner ja auch eher Durchfall, als Verstopfung.
Eigelb mögen manche Küken nicht, weil es so backsekleb ist. Ich würde beides geben.