-
aufbauend, auf dem was Sil bereits beschrieben hat, sollte er, mit 10-15 Hennen beginnen und dann im Folgejahr Junghennen dazu nehmen usw.. Dann hat er das ganze Jahr Eier. Allerdings kann es dann im Winter schwierig werden, wenn er seine Kunden angefixt hat und dann nichts zum verkaufen hat.
Als Rassen würde ich zuerst mal die Bresse vorschlagen. Die aus Triesdorf liegen bei nachgewiesenen! 200 Eier pro Jahr. Damit hat er cremefarbene sehr glattschalige Eier. Dann noch Italiener (Triesdorf nachgewiesene 220 Eier), dann Araucana, z.B. von mm66, die hat hier neulich mal die Eierstatistik ihrer Hennen veröffentlicht. Damit hätte er drei Farben aus Quellen wo die Hennen auch gut legen. Und dann muss er sich auf die Suche nach Züchtern machen, die die Eierleistung bei der Zucht berücksichtigen. Ich weiß dann noch von jemanden mit Z-Welsumern silberhalsig, dessen Hennen wohl auch bei 180+ liegen. Das wären dann noch relativ dunkelbraune Eier.
-
Guten Morgen!
Ich kann die Bielefelder Kennhühner nur empfehlen. Meine Henne legt wirklich brav (angeblich 240 Eier im Jahr lt. INet), wäre auch als Fleischlieferant recht gut, ist meines Erachtens recht hübsch anzusehen, ruhig und ausgeglichen, zutraulich, fliegt nicht und diese Rasse soll angeblich auch nicht oft glucken. Ihre Eier sind hellbraun.
LG.,
Daniela
-
Bei einem Mix verschiedenen Rassen würde ich auf "bunte" Eier achten. (Marans, Araucana) Die werden immer sehr gerne genommen.