Ich würde aufgrund der Zehenstellung und der schiefen Krallen nicht mit diesem Küken züchten.
Egal, ob Spreizbein, oder nicht.
lg
Willi
Druckbare Version
Ich würde aufgrund der Zehenstellung und der schiefen Krallen nicht mit diesem Küken züchten.
Egal, ob Spreizbein, oder nicht.
lg
Willi
Das mache ich auch so. Korrigieren was geht, aber mit diesen Tieren nicht mehr weiterzüchten.
Also ich habe Heute das erste mal ein Küken mit Spreizbeinen und das Pflaster probiert. War sehr schwierig, da ich ja Zwerg-Wyandotten habe und es alleine machen musste. Aber es hat funktioniert.
Schon nach wenigen Stunden.( Kann das sein?)
Das Pflaster hatte sich von selbst gelöst, aber das Küken läuft nun munter mit.
Bis wann muss man die Kleinen denn spätestens nach dem Schlupf bandagieren? Habe heute abends eins bekommen, würde es morgen früh gleich vielleicht mit einem Loom versuchen. Das müsste doch auch gehen?
Würde dazu eventuell auch jemand ein Foto von "vor dem Bandagieren" einstellen?
Ich hätte gerne eine Vorstellung davon, wie ein Spreizbein aussieht.
Hab einfach einen Faden, etwa wie Wolle dick, je ein Ende um ein Bein geknotet, natürlich locker genug dass die Durchblutung nicht gestört wird. War ein bisschen schwierig anzubringen, aber das Küken konnte prima damit laufen. Ich habe es über dem Ellenbogengelenk ( oder wie heißt es) verknotet, so konnte es nicht rutschen und das Küken ist nirgends hängen geblieben. Hab das 4-5 Tage drangelassen, nun sieht man keinen Unterschied mehr zu den anderen Küken.
2-3 Tage würde ich es dranlassen, dann mal nachschauen. Bei meinem hat das gereicht.