Na, das ist ja ein wenig kompliziert bei den Hühnern.. :o
Ich glaube, ich probier´s mal wieder mit den Pflanzen. Das ist einfacher. :-/
Druckbare Version
Na, das ist ja ein wenig kompliziert bei den Hühnern.. :o
Ich glaube, ich probier´s mal wieder mit den Pflanzen. Das ist einfacher. :-/
jaa...das mit den Stiefmütterchen hab ich damals auch locker hinbekommen UND auch Meerschweinchenfarben konnte ich basteln. Aber hier bin ich etwas überfordert.
:rotwerd
Literatur zum Warmwerden wäre wirklich nicht schlecht. Durfte der Link zum anderen Forum nun eigentlich gepostet werden??
:)
Diesen Link hatte Chook schon mal genannt.
http://www.the-coop.org/cgi-bin/UBB/...?ubb=forum;f=3
Mußt Du mal gucken, ob was drin steht. Hab auch noch nicht geguckt.
PS: Man muß oben rechts auf 'Show all Topics' einstellen, dann kommen ein paar Seiten dazu.
Porzellanfarben scheint Mille Fleur zu sein. ???
@ BG: da steht sogar ganz viel, aber in Englisch ist mir das echt zu schwierig bei so einer Materie..
:(
@MHchen ;)
Das ist auch so total anstrengend, weil die genauso viel sabbeln wie wir. :D
Zumindest weiß ich jetzt, warum meine Althenne viel heller ist als die Junge. Hätte nicht gedacht, daß die soweit aufhellen. :o
:D Die kämpfen auch mit dem puscheligen Hintern der Zwerg-Cochins. ;D
Wie bekommt man denn überhaupt die Porzellanfarbe rein?
Wird da mit Zwerg-Wyandotten gepaart?
Eine nette Seite über die Genetik mit einem kleinen Einstieg (alles englisch):
Pekinbantams
Das ist aber auch schlecht erforscht und kompliziert!
Bei Drosophila war´s wesentlich einfacher. >:(
hallo
hochinteressantes thema..bei den brahmas mit allen möglichen verpaarungen sind wir bereits im zweiten jahr und staunen immer wieder
bei den zc beginn ich heuer mit den feldversuchen..zur auswahl stehen 2.1 porzellan,1.1 rot,1.2 silberweizen,1.1 blau-goldhalsig,0.1 goldhalsig,0.2 weizen,0.2 schwarz,0.2 birken,0.3 gelb,0.2 blau, hmm ich denk mal ich habs
werd genau buch führen und euch teilhaben lassen
@ chook..na du weisst ja eh wo joe alles postet *lol*
aber danke für deine ausführungen..die helfen weiter
grüsse
Tina