das rote was du siehst ist eingeschlossenes blut vom treten. das sagt nichts über die befruchtung aus.
ob ein ei befruchtet st siehst du erst nach einigen tagen unter der glucke oder im brüter.
Druckbare Version
das rote was du siehst ist eingeschlossenes blut vom treten. das sagt nichts über die befruchtung aus.
ob ein ei befruchtet st siehst du erst nach einigen tagen unter der glucke oder im brüter.
Hi!
Angeblich kann man es bereits am Anfang sehen, weil schon gleich die ersten Zellteilungen beginnen. Ich denke, dazu muß man aber etwas Erfahrung haben.
Hier auf den Bildern kann man es aber sehen (eine Seite weiter sind auch gute Schierbilder):
http://nandu.na.funpic.de/embryo.htm
Aha, alles klar. Also: selten rote Punkte im Ei => zärtliche Hähne. Na, da haben unsere Hennen ja Glück gehabt...
Noch ist nicht ganz klar, ob es nicht einfach Gewebereste aus dem Eileiter sind.
Den roten Punkt haben auch Eier von Hennen ohne Hahn. :-/
Aber im anderen war nichts
Zitat:
Original von Hühner-Mädel
Aber im anderen war nichts
Muss auch nicht jedes Ei haben ;)
LG
Conny
Wenn man es geschafft hat, den Dotter so zu drehen, dass man die Keimscheibe sieht, ist es eigentlich gut zu erkennen- probiert es mal aus mit Aldi-Eiern!Zitat:
Original von Black Giants
Hi!
Angeblich kann man es bereits am Anfang sehen, weil schon gleich die ersten Zellteilungen beginnen. Ich denke, dazu muß man aber etwas Erfahrung haben.
Hier auf den Bildern kann man es aber sehen (eine Seite weiter sind auch gute Schierbilder):
http://nandu.na.funpic.de/embryo.htm
Schöner Link übrigens!
Gruß Kalle
Und dann am besten die Schale wieder Lückenfrei zukleben wenn man sicher ist das sie befruchtet sind :D und ab in den Brüter
Hi,
- Einlagerung zum Beispiel Blut
- abgestorben gleich im Anfangsstadium
- angebrütet und dann nicht weiter bebrütet und/oder mit zu starker Untertemperatur gebrütet/zu kalt gewesen und abgestorben.
Darauf tippe ich.
Grüße Peter