Is mir schon klar aber du musst nicht mit nem 50er im monat leben (also lebenshaltug etc schon abgezogenn) sei doch froh ein bieter weniger
Druckbare Version
Is mir schon klar aber du musst nicht mit nem 50er im monat leben (also lebenshaltug etc schon abgezogenn) sei doch froh ein bieter weniger
Mir bleibt auch nicht mehr, wenn ich das abziehe, was unter Lebenshaltung fällt (Miete, Telefon, Internet,Heizung, Wasser, Strom, Lebensmittel, Versicherung, Verkehrsmittel)
Na da bin ich aber froh das mich mein großer selbstgebauter schrankbrüter gerade mal schlappe 300 € material gekostet hat :)
ich muss davon nurnoch Klamotten bezahlen ^^ aber 300 euro würd sich bei mir echt nicht lohnen sind wirklich nur ab und an mal ein paar bruten von eben winzigen eiern ^^ naja bin zufrieden hatte ja eigentlich auch schon einen bestellt ^^
@ Basti: willst du ihn nicht haben? so hört sichs nämlich an
Für 300 kannst du sie dir auch schon fast neu kaufen, soweit geh ich auch nicht, ist ja schon gebraucht das Teil.
Hier suchen noch andere nen günstigen Brüter... :pfeif
@Brahmazüchter
Wie groß ist denn bei Dir groß?
Also groß heist für mich das mehr als bloß 150 Brahmaeier in einen Brüter gehen:)
In meinen kann ich auf 2 Brutkammern verteilt ca 350 Eier unterbringen.
Hallo,
ich bin hier zwar neu, aber ich staune über die Preise der Brutapparate ??? Ich habe seit Jahren 2 AKA 100 Flächenbrüter. Die habe ich mal geschenkt bekommen. Ich habe damit schon sehr oft mit sehr großem Erfolg Hühner und Wassergeflügel ausgebrütet. Zwar ist dort keine autom. Wendevorrichtung eingebaut und die Technik ist verm. schon 40ig Jahre alt (Ähtermembran) aber es funktioniert alles perfekt. Ich bebrüte die Eier immer nach Angaben des Autors Horst Marks. Habe damit beste Erfahrungen gemacht. Und wie gesagt ich habe beide Apparate geschenkt bekommen.
MfG
Hasen70