" Meine Spatzen " .., sind zum Fressen herzlichst eingeladen !
Druckbare Version
" Meine Spatzen " .., sind zum Fressen herzlichst eingeladen !
Wären sie bei mir auch, aber:
Ein Nachbar, 2 Straßen weiter, der hat total Spaß daran, die Spatzen zu fütten und denen dann zuzusehen.
In so reichlicher Anzahl, wie es einmal vor vielen Jahren war, gibt es die nicht mehr.
Nun, dieser Nachbar, der sorgt auch fleißig für das Sägemehl, dass ich für den Hühnerstall gut gebrauchen kann und auch anderes. Als ich neu mit meinen Hühnern begonnen hatte, waren die auf einmal alle bei uns, nicht mehr bei ihm. Und das geht natürlich nicht, dass die Spatzen meine Connections kaputt machen.
Guten Morgen,
bei mir hängen CD's im Stalleingang, die sind effektiv.
LG
Ulrike
Ich bin stolz auf "meine" Spatzen.
Sie haben eine ganzjährige Futterstelle und haben sich mindestens verdoppelt.
Die erhalten eine Ganzjahresmischung Vogelfutter um 80 Cent das Kilo. Fettfutter mische ich selbst, und da ich für die Hühner auch Einzelsaaten kaufe, ist immer für jeden etwas dabei.
Mit ihnen an der Futterstelle : Alle Singvögel (ca 20 Sorten)
Es ist ein finanzieller Aufwand und auch ein Arbeitsaufwand. Vom Futter her fressen die Wildvögel zur Zeit an die 2 Kilo täglich. (plus/minus)
Der Spass, den ich bei zugucken habe ist unbezahlbar!
Im Auslauf sind die NIE, weil sie das Hühnerfutter weniger gerne fressen.
Schön ! Ich habe im Herbst die Vogelhecke vom Lidl gepflanzt . Andere Wildpflanzen sind ehe schon da . Mein Gartenzaun wurde mit Maiskolben geschmückt .L.G. Catrin
Hallo Heitu.., habe die Hecke im Herbst gepflanzt . Die Pflänzchen waren alle größer als beschrieben und schön kräftig . Der Winter wurde gut überstanden . Zwar dieses Jahr kein Kunststück , aber die Hecke ist ihr Geld wert . L.G. Catrin