-
Nein, ich hatte sie alle erst entwurmt. Das macht der Darm nicht mit, sie bekommen prophylaktisch eine homöopatische Lösung ins Trinkwasser. Ist ein wenig Alkohol drin, bis jetzt haben sie es vertragen und sind sind nicht beschwipst. Die Tierärztin war sehr nett und hat sich auch telefonisch Beim hersteller wegen der Dosierung für Hühner erkundigt. Ich habe recherchiert, daß es 41 verschiedene Giardienarten gibt. Und der Haussperling und die Wühlmaus übertragen ihre eigene Art. D.h. diese Tiere sind ja eigentlich oft in der Nähe von Hühnern und lassen dort ihre Hinterlassenschaften zurück, die ein Huhn dann auch aufnimmt....bis jetzt sind alle anderen fit....Lilly ist sehr schwach, ich habe sie jetzt gestopft, damit mal was in das Tier reinkommt und habe ihr über den Tag verteilt eine in Wasser gelöste Immodium akut lingual eingegeben, damit sie nicht so schlimmen Durchfall hat und so austrocknet....morgen muß ich nochmal Kot abgeben, ich hoffe sie kommt über die Nacht, ich werde die Tierärztin mal nach nem Schmerzmittel fragen....Lilly bekommt jetzt nochmal Wasser.....
-
Hi brittchen,
ich halte Immodium für nicht so günstig, da es die Darmwand regelrecht abdichtet und damit die Ausscheidung von Toxinen behindert. Bird bene bac und Elektrolyte wie Elotrans/Oralpädon wären hier wohl auf die Dauer hilfreicher, damit die Darmflora wieder aufgebaut und auch die Austrocknung verhindert wird
-
Ich lese interessiert mit.
Mein Notfallrezept ist: Morosche Möhrensuppe, Stullmissan und Propolis.
Ansonsten gut Tipps hier. Die Eigelbkügelchen mit traubenzucker sind "abgespeichert".
Gute Besserung.
-
Hi, ich habe Lilly jetzt zur Tierärztin gebracht, sie hat ihr Cortison gegeben und hängt sie an den Tropf, gibt ein anderes AB. Ich habe leider keine andere Möglichkeit mehr gesehen, ihr zu helfen, da Lilly bereits völlig entkräftet und dehydriert ist. Meine Mittel sind da bergrenzt und reichen wohl nicht aus. Wenn sie heute Mittag nicht besser ist, wird sie erlöst. Ich will nicht, daß sie unnötig leidet, kann das aber nicht beurteilen, das überlasse ich der Fachfrau. Daumen drücken, das nimmt mich alles sehr mit und ich fühle mich hilflos....
-
Sie wird für das Hennchen tun was sie kann, das hast Du in Deinem Rahmen ja auch gemacht. Mal abwarten, nichts unmöglich...
-
Leider ist meine Lilly gestorben, sie war einfach schon zu schwach. Die Kleine war so tapfer. Es ist so schade und ich bin sehr traurig darüber. Ihre Schwester Lucy steht ganz verloren in der Gegend herum, die zwei waren unzertrennlich....in Zukunft nehme ich meine Tiere gleich mit zum Tierarzt und lasse sie sofort behandeln und lasse nicht nur eine Kotprobe da oder mich anderswie abspeisen.....Lebewesen ist Lebewesen.....
-
Achgott, das tut mir sehr leid.....und Ihr habt doch so gekämpft...
-
Das tut mir leid, das ist ja echt richtig blöd gelaufen. Ich habe mit meinen Hühnern auch schon so einiges mitgemacht, sowas ist immer schwierig. Eine Infusion beim Tierarzt ist in meinen Augen bei Hühnern im Notfall immer gut. Ich hatte auch schon Hühner am Tropf, Hühner die Schmerzmittel gesprizt bekamen etc. Man macht echt was durch mit den Gefiederten.
Deinen anderen Hühnern wünsche ich alles gute. Ich hatte die Situation im August, zwei Zwergpadujunghennen die immer alles gemeinsam gemacht haben, eine hat es nicht gepackt. Meine verbliebene Haube hat durch den Hahn wieder ihr Gleichgewicht gefunden der sich super um sie gekümmert hat, vielleicht läuft es bei dir ja genauso.
-
Das tut mir auch sehr leid, man kann leider nicht alles aufhalten. Für den Notfall trotzdem immer Elektrolyte parat halten, die sind für jedes Lebenwesen in solch einem Zustand lebenswichtig
-
Hab ich schon da und auch bird bene bac...sicher ist sicher...ach Mensch und sie sollte dieses Jahr Küken haben....