http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...f5743e17f7.jpg
Druckbare Version
Heute waren bis auf 5 alle oben auf der Stange. Sogar der Brahma Hahn 🐓!!!
Tennes!
Ich bin begeistert und entzückt!
Das ist ein wirkliches schönes Hühnerhaus!
Welche zweite Rasse ist mit dabei?
Haben die Hähne die Seiten geklärt?
Viele Grüße
Detschkopp
Danke Dir. Die New Hampshire und ihr Hahn waren zuerst da und sind auch als Gruppe ohne sie zu separieren zusammen geblieben. Gab ein kurzes Gerangel zwischen den Hähnen das der Brahma durch Größe und Erfahrung gewonnen hat, aber die Hennen sind dem Hampshire treu geblieben. Der Plan ist Gott sei Dank aufgegangen. Er hat auch mit seinen Brahma Damen genug zu tun. Und die Amrocks sind mal hier und da.
Moin Tennes!
Leider komme ich erst heute dazu, Dir zu antworten!
Es ist wirklich hübsch anzusehen, wie die Hühnis da in friedlicher Eintracht herumpicken... sowas hätte ich auch gern, aber zum einen ist unser Hühnerhaus nicht für sooo viele ausgelegt und zum anderen sagte das Amt, dass in unserem ländlichen Wohngebiet (kann man sich drüber streiten) max. zehn Hennen und ein Hahn erlaubt sind...
Gehnen die Brahmas eigentlich anstandslos auf die untere Stange?
Liebe Grüße
Detschkopp
Ist doch nicht schlimm 😉
Also bis auf die beiden weißen gehen alle brav auf ihre Stangen. Die beiden Damen haben ab und zu das Bedürfnis sich zusammen in ein Legenest zu kuscheln. Das gibt es bei mir aber nicht. Werden dann schnell zusammen auf ne Stange gesetzt so wie eben grade.Ist aber schon ne Weile her das ich das machen musste. Habe heute das Stroh im Legenest frisch gemacht. War deswegen wohl so verführerisch :)
Wohnt ihr denn in nem Neubaugebiet am Rand der Stadt? Vielleicht hast du ja auch mal ein Foto von eurer Truppe!
Lg Chris
Das hört sich alles wirklich niedlich an!
Hintergrund meiner Frage bezüglich der Sitzstange ist, dass wir im Stall unter der eigentlichen Sitzstange (getrennt durch das Kotbrett) noch Platz für die eine oder andere Brahma-Dame hätten...
Nee, wir wohnen wahrlich nicht im Neubaugebiet. Wir wohnen eher am Waldrand und die Grundstücke sind alle so ca. 3000 m² groß (Samtgemeinde östlich von Sittensen). Dennoch scheint es als "reines Wohngebiet" zu gelten...
Auch dank Deiner Bilder liebäugelt inzwischen auch mein Mann mit den Brahmas...
Bilder werde ich demnächst einstellen, sobald ich welche von unserem neuen Hahn Caruso gemacht habe (guckst Du: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ot-im-Paradies )
Viele Grüße
Detschkopp