Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das es vermehrt bei Seidenküken auftritt ist meinem Empfinden nach richtig, ich habe auch Seidies und mir sind wenige Fälle bekannt wo es eine andere Rasse betrifft.
Ich hatte dieses Frühjahr insgesammt 5 Küken wo es in verschieden schwerer Form aufgetreten ist, gefüttert wird bei uns sehr abwechslungsreich, diese Küken bekamen keinen fertigen Kükenstarter. Wenn man die ersten Anzeichen bemerkt, was meist nur ein kurzzeitiges schief legen des Köpfchens ist und direkt Vit. B Komplex gibt, verschlimmert sich der Zustand trotzdem zuerst einmal. 3 der Küken liefen mit den Glucken, 2 mußte ich vorübergehend heraus nehmen, konnte sie aber nach ca. 2 Wochen wieder zur Glucke setzen. Es ist bei allen wieder vollständig weg gegangen, eine wirklich sichtbare Besserung tritt aber sehr spät ein. Bis dahin ist es ein auf und ab.
Mein schwerster Fall war ein ca. 3 monatiges Küken, bei dem eine echte Besserung des Zustandes erst nach 3 Wochen eintrat. Nach 4 Wochen habe ich es mit leicht schiefer Kopfhaltung wieder zu den anderen gesetzt, mittlerweile ist davon nichts mehr zu sehen und ich erkenne das Tier nurmehr an den Markierungsringen.
Letztes Jahr hatte ich es auch bei einem Küken, das jedoch immer mehr abbaute und der Zustand sich insoweit verschlimmerte, dass das Tier immer schwächer wurde und kaum mehr alleine fraß und trank... ob es sich um die gleiche Störung handelte weiß ich leider nicht. Davon habe ich letztes Jahr 2 Videos gedreht, dieses Küken habe ich dann auch gehimmelt. (kurz nach dem 2. Video)
https://www.youtube.com/watch?v=fjH8tABrQ5o
https://www.youtube.com/watch?v=Rv0eouF2RqU
Heute denke ich, dass ich vielleicht zu früh aufgegeben habe...
Meiner Erfahrung nach, tritt es eher bei jüngeren Küken zwischen 3 und 5 Wochen auf. Bei einer Freundin gab es dieses Jahr auch mehrere Fälle, bei denen aber teilweise eine leichte Schiefhaltung des Kopfes bis heute geblieben ist.
Das Bild zeigt mein Tier an dem Tag wo ich es zu den anderen zurück gesetzt habe, nach einer weiteren Woche hält es heute wie oben beschrieben den Kopf wieder ganz gerade.
Anhang 129533
Was mir besonders aufgefallen ist, Stress verschlimmert die Symptomatik kurzzeitig ganz erheblich. Ob die Gabe der hochkonzentrierten Vitamine B+E wirklich hilft kann ich nicht sagen, es könnte ja auch sein dass ohne Extra Vergabe auch eine Besserung eintreten würde.
Auf jeden Fall schadet es nicht, ebenso wie die Gabe von Elektrolythen, Bierhefe und Frisubin.
@Deborah, wäre wirklich schön, wenn Du Dich noch einmal meldest und berichtest.
LG
Kerstin