Außen: Nut- und Federbretter
Innen: OSB Platten...
...die OSB´s konnte ich optimal mit Silikon bearbeiten, d.h. da ist alles dicht!
Beantwortet das Deine Frage?
Gruss,
Simon
Druckbare Version
Außen: Nut- und Federbretter
Innen: OSB Platten...
...die OSB´s konnte ich optimal mit Silikon bearbeiten, d.h. da ist alles dicht!
Beantwortet das Deine Frage?
Gruss,
Simon
nä ich wollt wissen wie dick
Ca. 0,5 cm... (einfach)
ist deien gesammte wand nur 0,5cm dick.?
ich dachte du hättest erst nut und feder und dann noch osb platten.
das währe dann bestimmt dicker
OK, der Querschitt:
Außen: Nut/Feder ca. 0,5cm
dann: ca. 8cm Luft
dann (Innen) ca. 12mm OSB Platten :D
und was machst du damit da kein ungziefer in die 8cm lufschicht krabbel???
Abdichten und mit dem Rest finde ich mich ab :P
Da ich kein IsoMaterial habe kann ich jederzeit mal ne Platte entfernen und sauber machen...
Hast eine Idee für Prophylaxen?
Hallo Wildfloh,
ich habe meinen Stall aussen Nut und Federbretter, Innen Birke-Schichtholzplatten und den Zwischenraum mit einer 4 cm dicken Styroporplatte gedämmt. Auch wegen dem Krähen. Nun ist mein Stall seit Juli unbrauchbar. ROTE VOGELMILBEN !!!
Sie fressen Gänge in die verleimten Platten und durch Silikon. Kein Gift hilft. (siehe auch Parasiten)
Wenn ich einen neuen Stall baue, dann nur noch aus Glas und Metall, welches zusammen verkittet wird. Dann kann ich diesen wöchendlich auskärchern und ausräuchern.
Ich hoffe, du hast mit deinem Stall mehr Erfolg,
Viele Grüsse,
Fritzchen
Hallo ,
mein Stall war auch mit Styrorpor und OSB Platten gedämmt. Unter den OSB Platten waren dann die Milben. Ich habe das ganze dann rausgenommen. Also bloß kein Styrorpor. Aber ich muß auch sagen, daß ich nicht alle Ritzen verdichtet habe. Vieleicht wäre es dann besser gewesen. Aber ich traue dem ganzen nicht mehr.
Der andere Stall ist doppelwandig ohne Styrorpor. Da hatte ich nur vereinzelt Milben drin. Die Wände hier sind dünner, dafür doppelt.
Einwandig reicht aber absolut, würde dann aber nicht zu dünne Wände nehmen. Wichtig ist nur, daß es zugfrei ist.
Es kommt auch darauf an, ob du Nachbarn hast, die sich durch das morgendliche Krähen gestört fühlen. Aber isolieren kann man dann ggf. immer noch im nachhinein.
dehöhner
ich kann keinen hahen nehmen also auch brauch ich auch keinen schallschutz.
aber meine platten sind wie gesagt nur 1cm dick.
der stallboden soll aus alluribbelblech enstehen (eine wanne)