-
Ich versuche mich halt ein bißchen an dem zu orientieren, was die Natur den Vögeln bietet. Die können in Wasser oder feuchter Erde baden, aber es stellt ihnen bestimmt keiner ein Eis oder kaltes Futter hin. Die Erde mache ich mit einem kleinen Rasensprenger feucht. Falls sie Lust auf eine Dusche hätten könnten sie sich da mal kurz beregnen lassen. Das machen sie aber nicht, bisher jedenfalls. Sie kommen erst wenn der Rasensprenger wieder aus ist und genießen die feuchten Stellen. Zwangsweise besprühen würde ich sie nicht.
-
Ich hatte mal das Pech, dass der Schlupftag der Naturbrut über 35 Grad heiß war. Habe dann konstant den Rasensprenger über den Gluckenstall laufen lassen. Das kalte Brunnenwasser hat die Luft im Stall prima abgesenkt ...die Henne saß ohne zu hecheln auf den schlüpfenden Küken. War teuer in Sachen Strom für die Brunnenpumpe ... aber vielleicht lebensrettend.
-
@wattwürmchen
Vielen Dank für die Info. Dann werd ich das auch mal ausprobieren bei der nächsten Hitzewelle.:bravo
-
Ich habe mir so eine große Spitzflasche gekauft, die man mit Gurt über die Schulter hängt. Wenn es zu warm ist, mache ich bei den Häuschen auch die Dächer nass. Ist zwar etwas aufwändiger als Rasensprenger, aber dafür auch billiger.
Helga
-
Laila,
wenn du die Dächer abkühlen willst wäre es gut, ein Tuch (z.B. altes Leintuch) auf das Dach zu legen und das dann naß zu machen. Durch die Verdunstung kühlt das dann länger als nur das Dach naßspritzen. Ich schätze auch daß das Dach nicht so aufheizt, wenn ein helles Tuch drauf liegt.
So haben wir im Urlaub immer unsere Getränke gekühlt: Einfach in ein nasses Handtuch gewickelt und drauf geachtet daß das Handtuch immer wieder naß gemacht wurde. Dann offen hingelegt, damit das Wasser auch gut verdunsten kann. Das hält dann das Getränk auf ca. 20°-22°, das sogar im sonnigen Süden bei 35° am Strand. Und ganz ohne Kühlakkus und sonstigen Firlefanz. Den gleichen Effekt hat ein nasses Tuch auf dem Dach, das kühlt auch ein paar Grad runter.
LG
Mara
-
@Kuschelhuhn: Ich nehme das Johgurt, das ich grad zur Hand hab und sch...ß da nicht viel rum. Buttermilcht tut´s auch. Wenn sie zu viel davon fressen bekommen meine Hühner, genau wie auf Melone schon etws weichen Kot, das gibt sich aber schnell wieder.