Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich letztes Jahr spannende 3 Wochen lang einen Naturbrut-Thread verfolgt habe, werde ich dieses Jahr diejenigen, die's interessiert an meiner 1. Brut teilhaben lassen und regelmässig informieren.
Ich halte Hühner seit 2012, letztes Jahr hatte ich 2 eher enttäuschende Bruten.
Kurzer Abschlussbericht:
Damaliger Bestand:
1 Brahma-Hahn Caruso, 1 Jahr alt,
2 Brahma Hennen rebhuhnfarben, 2 Orpis schwarz-gelb und 2 gelbe Cochins, alle von 2013.
1. Brut (für mich und die Henne) im Juni mit einer Brahma-Henne und 12 eigenen Eiern, bunt gemischt.
Enttäuschendes Ergebnis nach 3 Wochen: 3 Eier geklaut von Elstern, Milbenplage am Ende der Brutzeit...restliche Eier alle unbefruchtet!:(
Erkenntnis: ich brauche mehr Übung beim Schieren!!!:jaaaa:
Am 22. Tag hab ich hier einen Hilferuf gestartet und Hilfe nahte noch am selben Tag in Form einer Forennutzerin, von der ich auch die Brahmas bekommen hatte.:)
Sie zeigte mir, wie man richtig schiert, worauf ich achten muss und erklärte mir, wie was auszusehen hat. Und stellte bei der Gelegenheit fest, dass wohl alle Eier unbefruchtet waren. Ich hatte den Dotter für Küken gehalten!:roll
Also: Eier weg, Glucke wirkte fast froh, dass sie's hinter sich hatte und saß schon am selben Abend im Stall, als wäre nichts gewesen.:cool:
Bruthäuschen grundgereinigt und neu eingestreut.
Mittlerweile hatte mein Mann einen (auch von oben!) vergitterten Auslauf drumherum gebaut.
1 Woche später saß die 2. Brahma-Dame im Bruthäuschen.
Diesmal habe ich Bruteier bestellt über ebay Kleinanzeigen.
6 Orpi-Eier und 6 Brahma-Eier. Heil waren noch 5 der Orpis und leider nur 4 der (sogar 7!) Brahmas.
Dazu nochmal 2 von meinen und los ging's also mit 11 Eiern und diesmal gleich ordentlich Kieselgur im Nest!!!
Einmal geschiert an Tag 8...bei einigen Eiern war ich sicher, was zu sehen, bei einigen nicht, also blieben alle liegen.
An Tag 18 war's dann offensichtlich: in KEINEM der Orpi-Eiern war was drin, auch in keinem von meinen, aber 3 Brahma-Eier hatten sich entwickelt und zappelten fröhlich im Ei. Die also wieder rein und ab jetzt nur noch von Weitem geguckt.
Es schlüpften dann 2 Küken aus, eines war wohl auf dem Endspurt noch abgestorben.:(
Es stellte ich heraus: 1 Hahn, 1 Henne.
Mit 2 Wochen durften sie zu den Anderen raus. Die Glucke kümmerte sich nett, war aber komplett passiv, wenn eines der Kleinen von den Großen mal was abbekam. Die Kleinen flüchteten sich zur Mama, die wehrte Angreifer aber nicht ab.
Nach 6 Wochen fehlte abends eines der Küken, natürlich ausgerechnet die Henne.:(Ist auch nach ausgiebiger Suche im Umkreis nicht mehr aufgetaucht. Meine Vermutung: Habicht oder Nachbars Katze.
Die Mutti kümmerte ich noch weitere 3 Wochen ausgiebig um das letzte Hähnchen, sogar nach dem Umzug in den großen Stall quetschte der mittlerweile 9 Wochen alte Hahn sich auf der Stange unter Mamas Flügel!
Der "Kleine" ist jetzt 8 Monate alt und läuft noch mit, verträgt sich aber nicht wirklich gut mit Caruso, der ihn über die Wiese jagt, sobald er ihn sieht. Fressen, locken, treten, alles stengstens verboten!
Er wird wohl nicht nur unser 1. Küken sondern leider auch unser 1. Brathähnchen werden...
Sooooo...blablabla...sorry!
Nun zu DIESEM Jahr:
Eine Orpi-Henne ist leider gestorben, es kamen 6 Bielefelder Kennhühner dazu, Bestand jetzt:
2 Brahma-Hähne und insgesamt 11 Hennen.
Meine Orpi-Dame gluckt seit 6 Tagen.
Am 2. Gluck-Tag hab ich sie ins Mutter-Kind-Heim auf Gipseier umgesetzt.
Das Mutter-Kind-Heim ist ein kleiner Auslauf (ca. 2qm) rundum eingezäunt, aber mit einem kleinen Ausgangs-Türchen vorne und er Deckel kann komplett geöffnet werden, damit ich gut rankomme.
Darin gibt's natürlich Futter und Wasser, aber nur für Muttis, die sich vom Nest runterbequemen!;D
Am 3. Gluck-Tag legt sie noch ein Ei VOR dem Häuschen auf die Wiese, setzt sich dann wieder auf's Nest.
Am 4. Gluck-Tag dort bekam sie Bruteier.
6 Brahma-Eier aus dem Nachbardorf, auf Post-Versand hatte ich keine Lust mehr.
Dazu noch 8 eigene Eier, bunt gemischt. Ich hoffe, dass die Befruchtung mit 2 Hähnen besser ist (ab und zu kommt auch der Kleine mal zum Zug, wenn er schnell genug ist und die Hennen nicht lautstark nach dem Chef schreit dabei!;))
Heute ist Tag 3 mit richtigen Eiern.
TAG 1:
Startschuss für die längsten 3 Wochen des Jahres...
Mutti war morgens unterwegs mit den Anderen, ich habe meine Chance genutzt und die Bruteier untergelegt.
Nach ca 45 Minuten habe ich sie wieder Richtung Brutplatz geleitet, weil ich fürchtete, dass sie den neuen Platz sonst vergisst und wieder im Stall auf's Legenest geht.
Sie ging brav in den kleinen Auslauf und wirkte etwas erstaunt, wieviele Eier da plötzlich im Nest lagen.
Ich habe sie deshalb als Glucke ausgesucht, weil sie schon immer ranghoch und recht wehrhaft war.
Ausserdem habe ich diese Henne im letzten Jahr bestimmt 5 mal entgluckt...das kann ich mir so zumindest zum Teil ersparen!
Sogar im eigenen Auslauf plustert sie sich auf doppelte Größe auf und stellt sogar die Flügel seitlich ab, vor allem wenn sich der "kleine" Hahn nähert! Alle anderen werden toleriert, aber lautstarkt vollgegluckst. Zum Glück ich auch!
Nach 30 Minuten im kleinen Auslauf saß sie dann auf ihren neuen Eiern.
TAG 2:
Mutti sitzt brav. Ich lasse sie ganz in Ruhe. Könnte sein, dass sie mal draussen war. Hab' ein Häufchen gefunden. Sieht eher noch nach normalem Häufchen aus, kein Glucken-Sch...könnte also auch von den Tagen davor sein.
TAG 3:
Ich hab heute das Futter in der Schüssel flach geschüttelt, damit ich sehe, wenn sie dran war.
Ausserdem
kann ich sie vom Fenster aus sehen und wenn sie rauskommt, mach' ich ihr das kleine Türchen auf, damit sie zu den Anderen und baden kann, wenn sie will.
Wenn nicht, lass' ich sie heute noch in Ruhe.
Sollte sie garnicht aufstehen wollen, werd' ich sie morgen mal rausnehmen, das musste ich bei der Brahma-Dame im letzten Jahr auch machen.
Ich versuche euch hier auf dem Laufenden zu halten, wenn ihr wollt...
Richtig spannend wird's aber wohl erst an Tag 8, da werd' ich den 1. Schierversuch machen...
Könnt aber gerne jetzt schon mit Daumendrücken anfangen!
LG
Nina