Genau meine Meinung, denke aber einmal am Tag vom Nest ist ausreichend.
Druckbare Version
Was macht man dann, wenn die Glucke samt Küken in einem Nest sitzt, was hoch über dem Boden ist? Wenn sie runter will, wird die Glucke springen und die Küken brechen sich beim Springen den Hals? Oder kommen sie unverletzt runter? Oder sperrt ihr die Glucke die letzten Tage ein, so dass sie nicht runter springen kann und setzt alle erst dann runter, wenn ihr meint es schlüpft nichts mehr?
Holzwurm meinst du mich?
Als die Glucke (die vom letzten Jahr) war aggressiv für 3 und ist aber jeden Tag selbst fressen und trinken gegangen aber wehe dem der sich auch nur auf ihr Nest zu bewegt hat. Das Eier unterschieben war vielleicht was ,meine Mam ist mit Handschuhen dicher Winterjacke ect. hinein um sie aus dem Nest zu holen. Danach habem wir sie in Ruhe gelassen bis auf einmal wo ich geschiert habe und dann am 21. Tag haben wir die ersten Küken raus geholt (weil das Nest in 1m Höhe ist und die Hybriden auf die Kleinen los waern) dann haben wir am 22. Tag einen Kaninchenkäfig mit Nest hergerichtet , die Henne geschnappt (nach dem das erste Küken geschlüpft ist war sie viel ruhiger) die Eier in nem Eier und dann ins Nest und Henne drauf ;)
Dann hat sie sichs wieder gemuetlich gemacht und wir haben dann am 24. Tag das Nest geräumt .(unberuchtete und abgestorbene Eier entfernt.
lg
Ja einmal am Tag reicht gut.
Bei mir sind die Legenester diese günstigen Kaninchenställe von der Zoohandlung. Wenn sich dann eine Henne entscheidet zu brüten, mache ich einfach die Türe zu, so dass sie ungestört ist und nicht versehentlich in das falsche Nest sitzt. Erst ein - zwei Tage nachdem das erste Küken geschlüpft ist, kommt sie mitsamt den Küken in den Gluckenstall.
kannst du keinen Hasenstall/Käfig über ihr "Nest" stülpen, so groß das sie bequem koten und fressen kann aber die Ratten sie nicht erreichen können?
Wenigstens Nachts wo diese Viecher mit Vorliebe unterwegs sind, Ratten sind nicht zu unterschätzen und es wäre schade wenn die kleinen Küken Rattennachtisch würden!
Stell doch mal ein Bild vom Gluckenplätzchen ein evtl. kann man dann mehr vorschlagen!
Mach ich später. Muss jetzt die Kinder von der Schule holen, essen, Hausaufgaben, Fußball... Aber einen Hasenstall hab ich grad nicht in der Größe. Die normalen sind ja alle viel kleiner und die größeren haben größere Maschenweite, wo ich denke, dass die Ratten durchkommen. Aber vielleicht kann ich was kleines bauen so aus Drahtzaun? Gefährlich wird es ja erst für die Küken, oder? Da hab ich dann ja noch 3 Wochen Zeit...
Ich bin tagsüber nicht zuhause und deshalb bleibt bei mir keine Glucke zur Brut im Legestall.
Lege- und Brutnester sind bei mir von gleicher Bauart, kleine Kunststoffkästen. In der 2.Gluckennacht setze ich diese mitsamt dem Nest in den separierten Gluckenstall 1. Bleibt die Glucke dort auf dem Nest, es sind schmale dunklere Ecken als im Legestall, warte ich auf die 2. Glucke. Ich habe gerne eine Glucke in Reserve für Notfälle. Bleibt sie nicht auf dem Nest im Gluckenstall kommt die Henne wieder in den Legestall oder ggfs. zum Entglucken, dann ist die nächste Glucke dran.
Warten brauche ich bei meinen 8 federfüßigen Zwergen nicht lange, es sind höchsten 3 Tage Unterschied, jedenfalls im Zeitraum April bis Mai. Glucke 2 kommt in Gluckenstall 2. Der Gluckenstall ist jetzt nicht riesig aber jede Glucke hat dort so 2 qm für sich und ihre Küken. Ich halte die Glucken getrennt weil ich möglichst viele Störungen von Anfang an eliminieren will.
Da spielt es überhaupt keine Rolle ob die beiden Glucken jetzt Mutter und Tochter oder Schwestern sind, 1mal die falsche Stimmung bei nur einer Glucke und die freundliche Stimmung schlägt schlagartig um. Bei Gluckenkämpfen kann nicht nur das Gelege in Mitleidenschaft (bis zum Totalverlust) gezogen werden, es können auch Verletzungen wie bei Hahnenkämpfen auftreten. Bei Naturbruten kann und will ich mir das nun mal gar nicht leisten.
Erst wenn 2 Glucken fest auf den Kunststoffeiern in den Gluckenställen sitzen, schiebe ich am nächsten Freitag morgens die Bruteier unter, kann also sein, dass die Glucken mal etwas länger brüten aber aufgestanden ist bisher noch keine. So kann ich in aller Ruhe zum 24. Tag Urlaub nehmen, das ist dann ein Montag. Diese Vorgehensweise hat sich bei einer derartig brutfreudigen Rasse bewährt.
@ekpaik: meine Glucken müssen sich auch nach meinem Zeitplan richten!
Da meine Glucken sich auch immer das höchste Legenest aussuchen, wird umgesetzt. Da ich jetzt neue Nester mit rausnehmbaren Kunststoffkisten habe, hoffe ich es wird einfacher. Wer sich nicht umsetzen läßt, darf nicht mehr. Die nächste Glucke kommt bestimmt.
Sie haben 1x am Tag Auslauf im Garten, wo sie auch ihr Bad verrichten.
Gruß, Laura
Nööö, Ratten klauen auch mal nachts die Eier unter der Glucke weg. also lieber regelmäßig kontrollieren, ob Eier fehlen. Ansonsten ein Tip zum Umsiedeln schwieriger Fälle (bei mir bspw. Draussenbruten): An die bevorzugte Stelle ein transportables Nest stellen und die Glucke, wenn sie nach ca. 2 Tagen fest sitzt, im Dunkeln mitsamt dem Nest in einen anderen Stall umstellen und mindestens 2 Tage völlig ungestört lassen (Futter und Wasser vorher hinstellen). Danach haben sich bei mir auch die nervösen oder scheuen Glucken fast immer an ihre neue Neststelle gewöhnt und das Nest war ja schon vertraut. Und während der Brut möglichst nicht zu nah heran beim Wasserwechsel und Füttern.
LG, Sonja