-
Meine Barnevelderin hat gestern ihr erstes Ei rausge(d)rückt. 38g :roll Das wird definitv in den nächsten Wochen wachsen, meine die Neulingseier meiner Altsteirer sind auch immer so um die 40g. In den ersten 4 Wochen werden sie immer nur minimal größer, und auf einmal sind sie normal groß.
-
Stell doch mal fest, wie schwer die Hennen sind...
http://de.wikipedia.org/wiki/Leghorn_(Huhn)
Mit 6 Monaten dürften sie ihr Endgewicht ja erreicht haben.
-
Ja das muss ich mal tun! Kommt mir alles sehr komisch vor! Aber ich weiss noch genau die Eier damals als ich sie bekommen hatte waren gross!!
-
Die Größe der Eier, aus denen Küken schlüpfen, sagt ja nur bedingt was aus über die Endgröße der betreffenden Küken.
Wenn ein Zwerghahn z.B. mit großen Hennen mitläuft und befruchtet, können die Nachkommen, obwohl aus "normalgroßen" Eiern geschlüpft, durch die Zwergengene kleiner bleiben als die Mütter und entsprechend auch kleinere Eier legen.
Ich hatte noch nie über Wochen von einer Junghenne deutlich zu kleine Eier. mal eines, wenns hoch kommt zwei oder drei zu Beginn, aber dann sehr schnell "Normgröße".
-
Ja Sil..,so ein eventuelles Zwerghähnchen , hatte ich auch schon leise im Verdacht !L.G. Catrin
-
Ich habe zwei Hennen von Masthühnern, die am 21.07. 4 Monate alt werden. Seit letzter Woche habe ich zwei Minieier gefunden, die nur von den Masthuhn Hennen sein können. Ein Ei wog 31 g, das andere 34 g und das Huhn hat sie einfach dort gelegt, wo es gerade saß. Von Eier ins Nest legen haben die auch noch keine Ahnung. Die Hennen wiegen so an die 4 kg. Mal sehen, ob die Eier noch größer werden.
PS: Die Masthuhn Hennen, sowie 3 Hähne sind auch nach 4 Monaten noch fit und können gut laufen, scharren auch manchmal selbst nach Futter und rennen können sie sogar, wenn es Futter gibt. Sie wurden auch nicht direkt gemästet aber weil sie so verfressen sind, bekamen sie jeden Tag geraspelte Mören, damit sie nicht kiloweise das Kükenkorn gefressen haben.