Ist das bei Hühnern wie bei Vögeln? Mir wurde damals zum Thema Wellensittiche gesagt, dass es gut ist für die Füße, wenn die Stangen, auf denen sie sitzen unterschiedlich sind. So würden die Zehen trainiert.
Druckbare Version
Ist das bei Hühnern wie bei Vögeln? Mir wurde damals zum Thema Wellensittiche gesagt, dass es gut ist für die Füße, wenn die Stangen, auf denen sie sitzen unterschiedlich sind. So würden die Zehen trainiert.
Ja, das ist auch nicht schlecht. Aber besser ausreichend große abgerundete Leisten als zu kleine Naturäste. Wenn man schön dicke Naturäste hat, ist das auch toll, man muß nur vermehrt auf Milben achten, weil die da besseren Unterschlupf finden.
Ja klar.
Ich meinte eher "Abwechslung ist gut"!
Habe als Nacht-Sitzstangen abgerundete Kanthölzer. (Sitzen sie ja die meiste zeit drauf)
Aber nun habe ich für draußen ein Sitzstangengestell gemacht und extra runde Stangen aus dem Baumarkt genommen, weil unsere Äste zu dünn waren. Sind zwar jetzt gleich dick, aber immerhin mal n anderes sitzgefühl- kann ja nicht schaden :D
Hallo zusammen,
mir wurde einmal gesagt, dass Hühner bei runden Sitzstangen eher ein krummes Brustbein entwickeln können. Daher haben auch wir nur an den Ecken leicht abgerundete Kanthölzer im Stall.
LG, L.
Meine "Zicken" hier bevorzugen wohl die runden. Ich hatte jetzt beide, also abgerundete Kanthölzer und die runden. Dann habe ich die runden rausgenommen - ist so eine Art Leiter - und sie saßen nachts auf dem Boden???
Jetzt sind die runden wieder drin und die Zicken wieder drauf;)
???