Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Tobias,
hier zur Ansicht mal meinen Zaun - ist zwar ein Gehege, aber vom Prinzip vielleicht ähnlich Deiner Vorstellung:
16mm Sechseck. Da ich leider keinen 2m hohen auftreiben konnte, musste ich in zwei Bahnen arbeiten.
Beim ersten Gehege ließ ich es einfach überlappen - und hatte danach fieselige Arbeit, das ganze mit Draht zu verflechten!
Beim zweiten war ich gescheiter und machte eine Stange in Höhe der Überschneidung, wo beide Zäune dann miteinander schnell angenagelt wurden.
Oben drüber würd ich schon zu einer Stange raten, wenn landschaftsmäßig gut machbar. Ansonsten gibt dieser Zaun schon nach bei Gewicht (Schnee, Stauden etc). - Hatte früher mal einen ohne obere Fixierung und der war nicht lange stabil. Der Sechseckzaun ist eben auch dehnbar und verziehbar.
Anhang 83915 Anhang 83916
LG Sterni
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 83917
Für den großen Auslauf haben wir Maschendrahtzaun verwendet. Die Eckenpfosten sind abgestützt und oben und unten ein Spanndraht gezogen. Um kleinere Teile abzuzäunen verwende ich Baustahl-Eisenstangen und Estrichmatten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Des Tor ist 1,3 Meter hoch, aber eine unserer verrückten Legehennen springt immer rüber.....
Anhang 84234Anhang 84235Anhang 84236