Hallo Täubchen,
schau doch mal hier auf die Pinwand, da findet sich doch immer was.
Mein Hahn, den habe ich hier aus dem Forum und bin sehr glücklich über ihn.
LG Ulrike
Druckbare Version
Hallo Täubchen,
schau doch mal hier auf die Pinwand, da findet sich doch immer was.
Mein Hahn, den habe ich hier aus dem Forum und bin sehr glücklich über ihn.
LG Ulrike
Einen habe ich noch...
Australorp sollten es werden als ich im Frühjahr suchte.
Geschaut habe ich dann bei unserem Geflügelzuchtverein, wie die in natura aussehen.
Dort auf dem Gelände waren viele Rassen vertreten, das war ganz interessant.
Kontakt habe ich dann allerdings über das www. mit einem Züchter in S-H aufgenommen, der mir dann 1.6 per Transport gesendet hat.
LG Ulrike
hallo,
ich habe auch mehrere rassen zuasammen. überhaupt kein problem. wie haben einen brahma-mix-hahn. ziemlicher klopper aber ich denke dass das auch nur so gut klappt, weil er ein ruhiger geselle ist. ich hab araucana und ko shamo-hennen dabei und die ignoriert er einfach. am besten fährst du aber immer mit einem kleineren hahn wie vorher schon genannt.
lg halla
wir halten auch zwei verschiedene Rassen, Bekannte von uns auch. Manche haben sogar noch mehr Rassen, die alle zusammen laufen. Ich habe noch nie von Problemen gehört. Voraussetzung ist, dass sie sich aus dem Weg gehen können, d.h. der Auslauf groß genug ist.
(Meine Hühner wissen nicht, dass sie zu verschiedenen Rassen gehören. Ich sag es ihnen auch nicht.)
Mensch, bin ich froh, dies Hühnerforum gefunden zu haben...was man da alles an feedback bekommt :)
Ich stehe im gewissen Sinn vor dem Problem, dass "eine bunte Hühnerschar" irgendwie verlockender ist und aus Kindheitstagen Erinnerung, die "Bauernhühner" in ihrer interessanten Vielfalt doch Eindruck machten.
Ich meine, dass trotzdem die Nachzucht, das Mischmasch der Besatzung die Nachzuchten nicht nocheinmal durcheinder bringt, sondern werde ich im Zweijahresrhytmus den Hahn wechseln und wärend dieser Zeit (zum besseren Verständnis) eben nur aus (weil Welsumerhahn) Welsumer Eier nachzüchten, in der folgenden "Legislatur" des Sussex's Hahns eben aus Sussex Eiern und in der dritten Phase dann (Beispiel) Brahma's?
Volle 5 Lebensjahre sind dem Huhn zuzumuten, auch "meine Cilli" aus dem Jahr 2008 (Welsumer) ist gesund und wohlauf, legt zwar kleinere Eier als gewohnt, aber immerhin. :jaaaa:
Durch dieses Karussell hätte ich eine bunte Mischung und trotzdem rassetreue Tiere, abwechselnd in jedem Alter und ... so meine Träume:
Jetzt werde ich mich zurückziehen und prüfen, ob solche Pläne überhaupt noch Sinn machen, sind doch auch noch einige Lebensjahre notwendig, um das Cirkulare am laufen zu halten. :-/
Hallo, ich hab mit Austrolorps angefangen und jetzt leben noch Marans, Vorwerk und Araucana friedlich zusammen auf 2000m2.
Bin mit zugekauften Hühnern nicht so glücklich gewesen, versuche Nachwuchs selber zu ziehen oder aus der Umgebung zu kaufen...
lg
michi, hab erstmal dein Küken-Album angesehen - schööön ! Und schöne Farben.
Wie groß sind denn Zwergbrahmas ? So groß wie ein normales hybrid-Huhn ?
Alfredo, warum warst Du mit zugekauften Hühnern nicht glücklich ? Aus der Umgebung kaufst Du aber ?
Kannst Du mirs erklären ?
Die Erklärung: Mit Umgebung meinte ich Bekannte ( oder jemanden der wen kennt). Von Vermehrern die sich Züchter nennen hab ich genug. Bin auch darauf reingefallen.
Grüße
Alfredo