RE: keiner wird gezwungen
Contra Aufstallung ist was anderes. Ich bin auch überzeugt, dass aufstallen nichts bringt. Impfen bringt halt auch nicht das was man sich davon verspricht. Ehrlichgesagt bin ich froh, dass die da oben gegen das Impfen sind, hat lange genug gedauert die sinnlosen Pflichtimpfungen in diesem Land abzuschaffen!
Gerrit
RE: keiner wird gezwungen
Ausserdem: Von Aufstallung steht auf der 'Pro Impf' Seite gar nichts.
Und das Immunsystem kann nicht "geschult" werden. Es bilden sich Antikörper gegen genau einen Erreger, gegen diesen Erreger ist dann Immunität oder wenigstens Resitenz zu erwarten. Gegen schon geringfügig andere Erreger ist das Immunsystem dann aber genauso unvorbereitet wie gegen völlig andere Erreger.
Das einzig sinnvolle ist meiner Meinung nach, die Tiere artgerecht zu halten und unter diesen Bedingungen zu hoffen, dass die Tiere selber mit Krankheiten fertig werden. So wie es in der Natur eben auch funktioniert. Schafft es ein Tier nicht, und andere schon, dann reguliert sich das langfristig von alleine und irgendwann gibt es nur noch Tiere die mit einer speziellen Krankheit fertig werden.
Die Ursache, dass es Seuchen überhaupt gibt ist einzig und allein die Inzucht, bzw. Zucht auf spezielle Eigenschaften wie viel Fleisch, hohe Legeleistung, usw. gegen bestimmte Krankheiten sind die Superhühner dann eben sehr empfindlich und sterben gleich alle auf einmal.
Als Züchter ist es eigentlich sogar zwingend die Tiere jetzt rauszulassen und mit den Erregern zu konfrontieren, um gegen Grippe resistente Zuchtlinien zu bekommen, aber soweit weg von der Natur wie die grosskopferten inzwischen sind fällt denen sowas ja nicht ein.
RE: keiner wird gezwungen
Hallo Gerrit,
Zitat:
Gegen schon geringfügig andere Erreger ist das Immunsystem dann aber genauso unvorbereitet wie gegen völlig andere Erreger
Dagegen spricht:
http://www.intervet.com/News/Company...ogelgrippe.asp
Zitat:
Als Züchter ist es eigentlich sogar zwingend die Tiere jetzt rauszulassen und mit den Erregern zu konfrontieren, um gegen Grippe resistente Zuchtlinien zu bekommen,
Wenn Du die Kohle hast... da es sich aber nicht jeder leisten kann, die daraus resultierenden Bußgelder zu bezahlen, ist es wohl für ALLE besser, zu kämpfen.
Zitat:
Andere Massnahmen wie Hygiene usw. tragen viel mehr zur Eindämmung von Krankheiten bei
Solange du die Infektionswege ALLE unter kontrolle hast sicher. Da es aber ja so aussieht, dass dank der mithilfe des Menschen die Wildvögel mittlerweile sehr wohl zur verbreitung beitragen KÖNNEN halte ich deine Version für wenig erfolgversrechend. Daher halte ich die Impfung für notwendig und die einzig sichere Möglichkeit diese "Seuche" in den Griff zu bekommen. Seuche in Gänsefüsschen (vorsicht ansteckend ;)) da ich mittlerweile nicht mehr an die hohe Ansteckungsrate glaube. Wenn dem so wäre, müsste dieses Virus von Rügen aus wie ein Buschfeuer durch die Republik gezogen sein.
Ich möchte feststellen, dass ich NICHT an die Verbreitung durch Zug- bzw. Wildvögel als Ursache glaube.
Gruß Sabine
RE: keiner wird gezwungen
Das sind die gleichen, die jeden Herbst versuchen uns einzureden, dass man sich gegen Grippe impfen lassen soll. Gegen unbekannte Viren oder Viren in anderer Form gibt es keine Möglichkeit zu immunisieren. Siehe Grippewelle in der Schweiz, sind irgendwelche Grippestämme, die zur Zeit verwendeten Impfstoffe sind aber völlig andere Stämme. Wenn irgendwas beim Thema Impfen kontrovers ist, dann ja wohl Grippeimpfung? Solange das nicht funktioniert glaube ich auch nicht, dass irgendeine andere Impfung funktioniert. Bei Erregern die angeblich stabil sind und nicht andauernd mutieren gibt es auch keine wirklich zuverlässigen Methoden (ausser Kinderkrankheiten durchmachen).
Zitat:
Original von *Sabine*
Zitat:
Als Züchter ist es eigentlich sogar zwingend die Tiere jetzt rauszulassen und mit den Erregern zu konfrontieren, um gegen Grippe resistente Zuchtlinien zu bekommen,
Wenn Du die Kohle hast... da es sich aber nicht jeder leisten kann, die daraus resultierenden Bußgelder zu bezahlen, ist es wohl für ALLE besser, zu kämpfen.
Nein, habe ich nicht. Und ich lasse die auch nicht raus weil ich meinen Nachbarn nicht den Gefallen tue und denen eine Gelegenheit biete um mir ans Bein zu pissen.
Die unter der ehemaligen Regierung entstandene Verordnung sah ursprünglich vor Kleinbestände mit weniger als 100 Tiere auszuklammern, das war sinnvoll!
Zitat:
Original von *Sabine*
Zitat:
Andere Massnahmen wie Hygiene usw. tragen viel mehr zur Eindämmung von Krankheiten bei
Solange du die Infektionswege ALLE unter kontrolle hast sicher. Da es aber ja so aussieht, dass dank der mithilfe des Menschen die Wildvögel mittlerweile sehr wohl zur verbreitung beitragen KÖNNEN halte ich deine Version für wenig erfolgversrechend. Daher halte ich die Impfung für notwendig und die einzig sichere Möglichkeit diese "Seuche" in den Griff zu bekommen. Seuche in Gänsefüsschen (vorsicht ansteckend ;)) da ich mittlerweile nicht mehr an die hohe Ansteckungsrate glaube. Wenn dem so wäre, müsste dieses Virus von Rügen aus wie ein Buschfeuer durch die Republik gezogen sein.
Ich möchte feststellen, dass ich NICHT an die Verbreitung durch Zug- bzw. Wildvögel als Ursache glaube.
Gruß Sabine
So ohne weiteres lässt sich natürlich jahrzehntelange Misswirtschaft nicht aus der Welt schaffen.
Und ich stimme dir zu, die rasende Verbreitung einer Seuche funktioniert nur weil es diese Fehlwirtschaft gibt. Wildvögel sind auch nur Opfer der ignoranten Menschen die sich um Natur nicht scheren sondern ausschliesslich für ihren eigenen Profit handeln.
RE: keiner wird gezwungen
Zitat:
Original von corinna
allerdings lauten meine inoffiziellen Infos anders, bezüglich Ende der Aufstallung und Ausstellungen.
Inoffizielle Infos sind nutzlos.