wie ich aus deinen beiträgen herauslese, haben sowohl deine hühner, als auch deine enten/gans einen eigenen stall, den letztere aber nicht benutzen. ist das korrekt? und sie laufen gemeinsam und teilen sich den gleichen unterstand?
lg jonny
Druckbare Version
wie ich aus deinen beiträgen herauslese, haben sowohl deine hühner, als auch deine enten/gans einen eigenen stall, den letztere aber nicht benutzen. ist das korrekt? und sie laufen gemeinsam und teilen sich den gleichen unterstand?
lg jonny
ja genau, die Hühner haben einen eigenen Stall. Den benutzen sie auch brav und gehen bei Dämmerung rein. Die Enten nicht...:)
Ist das mit der WG denn ein Problem? Ich hatte gelesen dass das schon ok ist: Kann auch nicht klagen, ausser das die Gans ab und an ein wenig zickig beim Füttern ist.
Lg Littletiger
bei mir sind sie getrennt. hühner und enten, sowohl stall, unterstand, teiche, fressen und weide.
es gibt wohl probleme mit endo-/ektoparasiten usw., die von den enten auf die hühner übertragen werden können. die genauen auskünfte können dir hier im forum die spezialisten für diese themen geben.
lg jonny
Hallo
Gegen das Ersticken hilft nur, wie schon geschrieben, auf dem Grundstück verteilte Wasserstellen.
Wassergeflügel kannst Du zusammen halten, sind Hühner dabei können die Hühner evt. krank werden, da die Enten und Gänse Nässe in den Stall bringen und Hühner einen trockenen Stall wollen.
Hier haben die Hühner, Enten und Gänse ihren eigenen Stall mit Futter.
Abends muß alles rein.
Die neuen Tiere kommen zuerst in den Stall und erkunden von da aus das Gelände, dann gehen sie abends wieder rein. Bei den Hühnern gibts keine Probleme, die sind pünktlich im Stall, wenn sich nicht mal eine verspätet.
Du kannst versuchen- mit mehreren Personen evt. -die Tiere trichterförmig langsam zum Stall zu treiben. Wenn sie sich daran gewöhnt haben, gehen sie von alleine rein.
Meine Enten und Gänse warten jeden Abend "kommt sie oder nicht" und wenn es ihnen gefällt, "darf" ich mal einige Runden auf dem Grundstück drehen, bis sie in den Stall gehen. Sieht dann lustig aus: 8 Enten schön hintereinander, vornewegmarschiert, dann die drei Gänse und zuletzt folge ich ihnen, die Nachbarn finden das lustig.
Meist gehen sie gleich rein wenn ich komme. Verspäte ich mich, sind sie bereits im Stall und ich brauche nur noch die Türe zu schließen.
Da sich hier bei Nacht Waschbär, Marder, Fuchs und Mensch und Hund einfinden könnten, möchte ich meine Tiere sicher verwahren.
Gruß Quaki
PS: Enteneier sind prima zu Kuchen, Nudeln, wir verwenden sie wie Hühnereier. Als Rührei oder hartgekocht und kleingeschnitten mit Nudeln und Quark schmeckt Huhn und Ente.
Brüten lassen bitte erst im Frühjahr, wenn du keinen geheizten Stall hast, bzw. die da gar nicht reingehen. Die kleinen Enten brauchen viel Wärme bis sie ihre Federn haben.
Wie schon gesagt, die Ställe sind getrennt, nur der Auslauf ist gemeinsam und natürlich haben wir die neuen auch erst in den Stall gesperrt. Das ging die ersten Tage ja auch gut, jetzt aber eben nicht mehr...:(
Sie wollen einfach nicht rein.
Ich habe schon eine Idee im Kopf die noch ein wenig reifen muß um die Tiere abends in den Stall zu bringen.
Vielen Dank für die Antworten.
Lg Littletiger