hallo
meine büsche gehen jeden tag schön brav in ihren stall.
legen werden die bestimmt keine 180 eier aber dafür gehen sie oft mit ihren eigenen küken spazieren.
Druckbare Version
hallo
meine büsche gehen jeden tag schön brav in ihren stall.
legen werden die bestimmt keine 180 eier aber dafür gehen sie oft mit ihren eigenen küken spazieren.
Australorps sind definitiv robust, mit denen hatte ich NIE irgendwelche probleme....und die legen auch akzeptabel wenn sie jung sind. ist in ordnung.
was bielefelder angeht, da hab ich zwei damen und die sind echt nicht die nervenfestesten und auch sonst hab ich gelesen das die alles andere als robust sind.
mal ein beispiel aus meiner erfahrung. Die bielefelder wurden per tiertransport in einer wunderbaren kiste über nacht zu uns geschickt, also so schonend wie nur möglich, in den ersten tagen waren die tiere völlig apathisch die kämme und kehllappen waren fast weiß (ein zeichen für akuten stress und unwohlsein) auch die nackenfedern haben sie abgestellt (ein weiteres solches zeichen) farbe im gesicht haben die erst nach gut ein einhalb wochen wieder bekommen und die nackenfedern gingen erst nach gut zwei wochen runter, die sind echt kein stück nervenfest, meine jersey giants hennen die auf die gleiche weise zu uns kamen waren nach drei tagen völlig ruhig und hatten wunderbar farbe im gesicht...ist echt extrem krass gewesen mit den bielefeldern!
Jetzt, wo Du es schreibst: Meine Bielefelderin hat auch ein sehr dünnes Nervenkostüm. Wobei die Welsumerin ihr darin in nichts nachsteht. Dagegen hat meine Hybrid-Zicke Nerven wie Drahtseile. Eigentlich ist sie völlig respektlos. Immer mit dem Schnabel vorweg. Wenn man nicht aufpasst, latscht man ihr auf die Krallen. Ich liebe dieses freche Aas. Bisher konnte ich zu keinem Rassehuhn eine solche Bindung aufbauen wie zu Luise. Dabei habe ich die New Hampshire-Lady im selben Alter bekommen. Die Bielefelderin kam mit 13 Wochen zu uns und war anfänglich auch relativ zutraulich. Inzwischen hat sich das gelegt.
Zu deinen Aufgezählten Rassen kann ich folgendes sagen:
Barnevelder sind wirklich wunderschöne Hühner, ich hatte eine die wurde bei mir 4 Jahre alt, hat ansich auch gut gelegt nur um mehr darüber zu sagen fehlt mir die Erfahrung.
Als Hühnerrasse die weiße Eier legt sind die Westfälische Totleger, Italiener und Rheinländer wohl zu nervös, vorallem von den Italienern kann ich sagen das die ziemlich nervös und gute Flieger sind. So kenne ich das bei allen Rassen die weiße Eier legen.
Von den Australorps hatte ich schon einige Zwerge, 2 große Hähne und eine Henne, Legeleistung war ok jedoch waren beide Hähne ziemlich unruhige Gesellen aus dem Grund haben wir uns von ihnen getrennt.
Die Bielefelder sind große Hühner, hatte insg. 5 Hennen die aber auch leider nicht lange genug lebten um viel über sie zu sagen. Sie sollen aber gut und große Eier legen.
Die New Hampshire sind auch nicht so schlecht, jedoch verfetten sie recht schnell sind aber vom wesen her ziemlich ruhige Tiere.
Zu den Amrock, Sundheimer und Niederrheiner Gelbsperber kann ich nichts sagen diese Rassen hatte ich noch nicht.
Welche Rassen auch noch gute Leger sind, das sind Welsumer (habe selber einige Hennen) und Marans. Sind bei mir beide auch sehr ruhig.
Ansonsten habe ich Mischlinge bei mir laufen, meistens Mischlinge aus dem Deutschen Lachshuhn.
Die Brahma sind im Winter schlechte leger, somit fallen diese weg. Außerdem fangen sie gleich an zu glucken wenn sie mal ihre Eier zusammen haben.
Unsere Bielefelder Kennhühner legen brav jeden Tag ihr Ei, bis zu zehn Tage am Stück, dann machen sie einen Tag Pause. Sie sind superzahm, extrem ruhig und fliegen nie. Bisher kann ich nichts negatives berichten. Auch unsere Marans sind super, legen genauso viele (noch etwas größere) Eier und sind auch zutraulich und ruhig. Bei der Hitze in den letzten Tagen hatte ich allerdings den Eindruck, dass die Bielefelder das Wetter am Besten ab konnten, die Marans lagen nur hechelnd rum, ebenso die Grünleger und die Seidis.
Von den Westf. Totlegern weiß ich nur, dass sie sehr nervös sind, die wuseln seit Jahren im Nachbargarten rum.
Mit den anderen aufgeführten Rassen habe ich keinerlei Erfahrung.
Hallo,
ich habe zwar auch erst seit April meine Damen aber ich kann Sussex echt empfehlen. Flugfaul, gemütlich-kuschelig und legen brav und fein jeden Tag ein Ei. Selbst durch Hund und Katze, die mit durch den Auslauf strumpeln, nicht aus der Ruhe zu bringen.
"ich kann als anfängerin brahma wärmstens empfehlen!"
Brahma, das sind doch die mit den Federn, so wie Schuhe geformt an den Füßen, oder?
ja, außerdem sind sie rieisg groß und brüten viel....nach dem was du geschrieben hast ist das für dich nicht das richtige....
warum nicht das richtige?
Wei die nicht so gut legen und brüten gern. Die wachsen auch langsam. Es ist keine wirtschaftliche Rasse, eher eine um Garten zu verschönen.