-
ich habe genau das gleiche problem. meine landi hat sich aufeinmal seltsam benommen und ist ständig nur am wasser trinken gewesen. habe dann geschaut und man sah von außen eine schwellung am unteren schnabel. als ich den schnabel geöffnet habe bin ich richtig erschrocken. sie hatte eine ca. haselnußgroße, gelbe, stinkende wucherung unter der zunge. diese wucherung hat die zunge zur linken seite gedruckt und die arme konnte nicht fressen. habe getestet ob das zeug fest ist. es war zwar hart aber es ließ sich in einem stück entfernen. es hat leicht geblutet, war aber gleich vorbei. das schlimme ist, das ding hat einen riesen krater im schnabelboden hinterlassen und scheinbar wurde die muskulatur angegriffen. die zunge hat immer noch einen linksdrall und sie hat schwierigkeiten beim fressen. habe sie mir chevi col behandelt, da piaf und meine tä den gelben knopf vermuteten. aber es bilden sich trotzdem täglich leichte beläge und man sieht von außen immer noch eine schwellung. habe aus der apotheke ein mittel bekommen mit rhabarberextrakt, dass bei solchen schleimhautverletzungen die wunden zusammenziehen soll. leider sehe ich keine große veränderung. sie tut sich auch nachwievor schwer mit dem fressen weil die zunge nicht so will. wird es nicht besser, werden wir sie erlösen, aber im moment ist sie sonst recht fit. hat jemand vielleicht einen tip was das sein könnte? abszess? wenn ja, was tun? tumor? bin über jeden tip dankbar.
lg agnes
-
Hallöle tess!
Was Dein Huhn da hat, klingt ganz nach einem Abszess. Das Huhn trinkt soviel, weil es wahrscheinlich fiebrig ist. Eine meiner Damen hatte genau das gleiche. Der abszess war durch eine kleine Verletzung unter der Zunge entstanden. Ich habe mein Huhn damals erlöst, da ich noch Neuling war und nicht wusste, dass Eiter bei Hühnern hart ist. Ich habe damals auch geglaubt, es sei ein Tumor, denn besagtes Huhn war schon sehr abgemagert. Später schrieb mir dann jemand, dass diese Art von Abszess bei Hühnern wohl recht häufig vorkommt.
Das Mittel der Wahl ist wohl ein Antibiotikum, um die Bakterien zu killen. Also, ab zum Tiearzt, sonst sieht es für Deine Dame wohl eher finster aus!:unsicher
LG bommi1966
-
dankeschön bommi,
ich bin auch immer mehr der meinung, dass es ein abszess ist. habe ein kleines loch entdeckt, aber es *eitert* ständig weiter und ich befürchte, dass da ein fremdkörper drin sein könnte. muß mal mit meinem tierarzt absprechen, welches antibiotikum da am besten greifen würde aber mit fremdkörper wird auch das beste ab nicht helfen können. hab heut keinen termin bekommen und werde dann am montag zu dem geflügeldoc fahren. vielleicht hat er sowas schonmal gesehen.
lg agnes
-
Ich würde ja kamistad auftragen, das wenigstens etwas die Entzündung gelindert und der Schmerz gedämpft wird. Ich drück Landi weiterhin die Daumen!
-
vom kamistad hat mir die apothekerin abgeraten und wenn man so die erfahrungsberichte durchliest, dann ist das mittel, das ich bekommen habe, wirksamer. es soll eben die wunde zusammenziehen und auch die entzündung beseitigen. wird für aphten verwendet. mir fällt der name gerade nicht ein. aber auch bei diesem mittel setzt sehr schnell eine schmerzbetäubende wirkung ein. brennt zwar angeblich erst wie die hölle aber dafür ist es dann schlagartig schmerzlindernd. landi zeigt beim auftragen keine reaktion.
-
Das Kamistad hat halt bei mir an der entzündeten Naht Wunder gewirkt. Ich brauch´s grad auch regelmässig bei Zahnfleischentzündungen. Wirkt wirklich gut und heilt schnell. Versuch mal ob Du Landi etwa 50 ml starken Kamillentee am Tag einflössen kannst. Neben Ingwer und Knobi/Zwiebeln gibt es nichts besseres entzündungshemmendes. Quasi als Übergang bis Du vom TA was bekommst.
-
@tess
Meinst du Pyralvex? Ja, das ist gut, für Menschen jedenfalls.
-
@kamillentee: ja genau, so heißt das zeug.
@lexx: kamillentee einflößen ist gar kein problem. ich muß eh zufüttern, da ich angst habe, sie schafft nicht genug, solange sie die wunde hat.
-
Wenns übel riecht, sind immer Bakterien im Spiel.
Ich bin keine von diesen Kräutertanten, würde aber jetzt, um irgendwie entgegenzusteuern Oregano-Tee zum Trinken geben. Der hat von Hause aus eine desinfizierende Wirkung.
Vielleicht finde ich den Bericht darüber noch.
Dann stell ich ihn ein.
Toitoitoi, dass sie es bis Montag aushält.
PS Kamille bitte nicht.
Kamille enthält feinsten Pollenstaub der jetzt nur zusätzlich reizen würde.
Kamille gehört nie auf Wunden, oder, wie es irrtümlich auch gerne gemacht wird, ins Auge!
-