-
Hallo, Hühnchen!
Lackfarbe würde ich nicht nehmen, ist ja schon begründet worden, weshalb. Auch wäre die viel zu teuer für größere Flächen.
Ich nehme fertige Kalkfarbe, die gibts beim Raiffeisen- und Baumarkt, ist wirklich natürlich (im Gegensatz zu Chemiekeulen und Insektiziden) und auch viel billiger. Außerdem gut fürs Stallklima und in wenigen Stunden getrocknet.
http://www.maler-unitas.de/product_i...dekeqih489kvi7
Kalk wirkt leicht vorbeugend gegen alles mögliche, ist natürlich kein Allheilmittel und sollte nicht verleiten, andere Vorbeugungsmaßnahmen zu unterlassen. Milben können sich natürlich auf dem getrockneten Kalk weitervermehren, deswegen ist das richtig eingerichtete Staubbad wesentlich wirkungsvoller. Man sieht allerdings die Milben auf dem weißen Untergrund besser, wenn man Kontrolle macht.
-
Danke für Eure Tips und Anregungen.
Denke ich habe mich vorerst gegen das Kalken entschieden und sehe mit der Zeit wie es läuft. Werde zum Schutz des Holzes innen wohl die Lasur nehmen... die ist auch ein wenig hell, was die Milben ja nich so mögen.
Wenn jmd mag, kann ich ja drüber berichten.
Nette Grüße
-
Klar kannst du berichten. Egal wie's ausgeht, ob die Lasur gegen Milben reicht oder aber nicht, das alles sind ja prima Erfahrungen, die man ruhig anderen mitteilen kann. ;)
-
Ich habe meinen Stall innen mit weißer Deckfarbe gestrichen, die ist schön zäh und läßt sich prima in die Ritzen streichen. Ich hatte noch einen angebrochenen 2,5l Eimer und der hat für den kompletten Stall 2x streichen gereicht.
Ist jetzt schön hell und ich könnte mit dem Hochdruckreiniger bei Bedarf alles reinigen.
Mittlerweile ist der nicht mehr so schön weiss, aber es ist ja halt ein Stall und kein Wohnzimmer.
-
@Tetamaus
Was meinst du genau mit "Deckfarbe"?
Fassadenfarbe sollte man nicht nehmen. Die enthält reichlich Gifte gegen Algen und Pilze. Diese dünsten natürlich aus, und das jahrelang.....
Ich hab den Hühnerstall (Holz) im Moment innen gar nicht gestrichen, und noch gar keine Milben gehabt.
Aber kalken ist schon gut, kenne das noch von früher.
Ich würde es auch lieber selber mischen. Habe vor Jahren die Kellerwände gekalkt. Teils mit fertiger Kalkfarbe aus dem Fachhandel und teils selber gemischt.
Ergebnis - die selber Gemischte haftet viel besser, die Fertige blättert schneller ab!
-
danke tetamaus.
Das war eben auch meine Idee... den Stall irgendwann mal auszuspritzen..
Gruß
-
hi alex.mit natur pur ist der einsatz von tabackstengeln und wallnusslaub gemeint.kalken reicht nicht um schädlinge auszumerzen.ganz ohne einsatz von insektizieden gehts in der heutigen zeit nicht, nicht auf dauer.andere nehmen diesel oder petrolium ich glaub nicht das dies die lösung ist.allerdings sollte mann über die mittel bescheid wissen.gruß zw.lachs
-
Und ich habe das auf das Ardap bezogen, was einfach Gift ist. Und sorry, nur mal so zum Vorbeugen finde ich das einfach heftig. Ok, ich habe noch gar keine Erfahrungswerte und es mag sein, dass ich meine Meinung bald ändern muss, aber das hoffe ich nicht. Nur zur Vorbeugung würde es doch auch Kieselgur ultrafein tun, da muss ich doch nicht gleich zu Gift greifen.
-
Muss man wirklich nicht, es geht auch ohne.
-
Ich habe noch einen Sack der sich Kreidezeit Farbe nennt zum selbst anrühren, ist das sowas das ich da auftrgen kann???