-
Hallo,
ich hatte mal bei zwei neu erworbenen Hühnern Federlinge in Unmengen entdeckt. Ein Huhn pickte sich permanent das Bein auf wegen der vielen Eipakete daran. Ich habe Kieselgur zum Pudern benutzt, innerhalb von 2-3 Wochen mehrmals. Sie verschwanden alle (die Federlinge...).
LG von Henrike
-
Danke, danke, danke
Ich war in der zoohandlung und hab das petvital verminex geholt. Heute abend mache ich einer nach der anderen einen tropfen in den Nacken, über die Kloake, und den Bauch, richtig?
Sollte ich das jetzt ein paar Tage lang machen, oder 1xwöchentlich wie auf der Flasche steht? Wie lange dauert das bis die eingetrocknet sind.
Warum hat der Tierarzt das nicht gesehen? Warum hat das keiner gesehen? Die Hühner sind weisse fluffige Wyandotten, ich passe ab jetzt auf wie ein Luchs, und untersuche auf Parasiten. Das passiert mir nicht mehr. Die Federlinge saugen Blut aus den Hühnern, deshalb schnaufen die so? Vielleicht auch deshalb die vielen Ruhepausen mit Schwanzatmung. Alle dachten die haben was an dem Luftsack, oder Bronchitis. Federlinge sind doch nicht so selten, das müsste doch einer der die angesehen hat bemerkt haben. Ab jetzt weiss ich wie die reagieren wenn ein Parasitenbefall vorliegt. Das sind doch Erfahrungswerte die man weitergeben kann und muss. Ich kanns nicht verstehen.
-
Ob sich nun alle Symptome damit erklären lassen, wirst du in den nächsten Tagen erst sehen. Auf jeden Fall werden sie ruhiger werden, besser schlafen. Die Kloake wird bestimmt auch verheilen. Beim Rest: abwarten.
Du kannst am Anfang alle 3 Tage Verminex tropfen, schadet nicht.
Der TA hat sowas vielleicht noch nicht gesehen. Früher wurden Hühner nicht gerade ausgiebig behandelt. In der jetzigen Ausbildung ist das viel besser geworden.
Gruß Petra
-
also ich würde auch auf federlinge tippen, da ist dann die kloake stark gerötet, wenn der befall schlimm ist. nein, die saugen kein blut aber sie krabbeln halt auf dem huhn rum und machen es damit ganz wirr im kopf. juckt natürlich wie hölle (weiß jeder der schonmal nen federling auf sich hatte). verminex wirkt gut aber ich würde zusätzlich noch das huhn mit kieselgur einstäuben. federn beiseitedrücken und stück für stück einstäuben, am besten mit einem großen pinsel. aufpassen, dass nix in die augen kommt und nicht einatmen, weder du, noch das huhn. kieselgur gibts bei kraussland zu bestellen.
ach ja, noch etwas. baytril würde ich immer auf alle fälle 7-10 tage geben, da sich sonst resistenzen bilden können, wenn man es zu früh absetzt. 3 tage erscheinen mir schon sehr kurz.
ich bin auch der meinung, daß man würmer nicht auf natürlichem wege ohne chemie loswerden kann aber da hat jeder so seine eigene philosopie.
lg agnes
-
Ja, das mit dem 3 Tage Baytril geben hab ich hier auch schon gelesen, dass das zu kurz ist. Der Tierarzt wollte das ich das ins Trinkwasser mache, aber ich hatte Angst das dann eine vielleicht nicht genug AB abbekommt. Also wollte ich das denen einzeln auf einem Leckerlie gebe, das hat auch super funktioniert. Der Tierarzt war total verwundert, dass meine Hühner mir aus der Hand fressen. Ich hab aus 1ml Baytril und 10 ml Wasser eine Suspension hergestellt, und jede hat 1ml von dieser Suspension drei Tage lang bekommen. War etwas schwierig bei den Hähnen, weil die ihr Teil den Hennen überlassen wollten, da musste ich mit Tricks arbeiten. aber der Tierarzt meinte drei Tage sind genug. Übringends hat der Arzt nicht gesagt, dass ich die Eier nicht essen darf, das hab ich auch hier aus dem Forum erfahren.
Ich hab gestern aben nochmal überlegt, das einzige was ich wirklich verändert habe, ich habe das Einstreu geändert. im Winter habe ich dick Hanfstreu, und im Frühjahr Sommer mache ich dann Vogelsand rein. ich kaufe diese 5 kilo Säcke, mit dem Anis drin. Ich mach dann mit der Katzenschaufel sauber. Die koten ja nur in der Nacht drinnen.
War vielleicht was in dem Vogelsand?
-
glaub ich nicht wirklich. ist ja vogelsand.
Gut, dass du das Baytril verdünnt hast. je nachdem, was für eine Konzentration, muss man das nämlich auch verdünnen.
bei Hühnern, die sich so ambivalent verhalten ( mal rumrennen und mal apathisch rumsitzen) würde ich auf JEDEN Fall abwarten. Ich hatte auch schon Mädels, die mir echt Sorge gemacht haben über längere zeit, und dann war plötzlich alles wieder gut.
Federlinge: ist alles gesagt. Das sind keine Milben, stimmt.
-
kieselgur
Muss schon mal sagen: einfach toll euer Forum! kein Vergleich mit was in Italien zu finden ist!
Ich mach auch Kieselgur ins Sandbad - scheint auch den Huehnern zu gefallen.
-
Den Hühnern gehts besser nach dem Verminex. Aber, mein Althahn hat nun Kalkbeine, habe mir hier im Forum Foto's angesehen, und bin mir fast sicher dass das Kalkbeine sind. Ich habe schon seit einiger Zeit bemerkt, dass er oft auf einem Bein steht und das hochgezogene Bein zittert. Also Schmerzen? Habe hier auch schon gesucht was das bedeutet, bis mir aufgefallen ist das die Sxhuppen am Bein immer ausgeprägter werden, und seit gestern hat er einen ausgeprägten roten Strich das Sich dem Bein hochzieht.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass Ballistol Öl hilft, habe ich aber leider nicht da. Ich hab Ballistol gegoogelt, und festgestellt, dass Reisöl, Pfefferminzöl und Anis drin sind. Also habe ich als Sofortmassnahme Reisöl mit ein paar Tropfen Pfefferminzöl gemischt und die Beine satt eingerieben. Er hat es sich auch gefallen lassen.
Mache ich heute abend nochmal, sollte ich noch einpaar Tropfen Verminex dazumischen?
Ich habe jetzt auch gelesen, dass das geschwächte Immunsystem solche Sachen aufkommen lässt. Also hab ich Mauser Vitamine (Combin) besorgt und ins Trinkwasser gemacht.
Der Durchfall ist weg, und die sind auch ruhiger. Wenn es dieses Forum nicht gäbe, würde meine Hühnerschar wohl schon von Milben,Federlingen und sonstige Dinge aufgefressen sein.
Also, danke nochmal an alle User... :)