-
@ Horst...ich wünsche Dir auch viel Glück mit Deinem Huhn.
Ich kann nur zu gut versehen, dass Du es versuchen möchtest...mir erging es ja nicht anders.....und auch meine TÄ kennt sich toll mit Hühnern aus. Ich glaube auch noch heute, sie hätte die OP´s nicht durchgeführt, wenn sie nicht selbst auch genug Hoffnung auf Erfolg gehabt hätte....
Tja...für meine Berta hat es wohl nicht sein sollen. Ich habe aus dieser Geschichte aber gelernt und Erfahrungen gesammelt..und ich werde keinem meiner Hühner jemals derartiges antun.
Ich drück Deiner Rosa ganz ganz feste die Daumen !!!!!
@Gaby...ich habe nicht meine Meinung gepostet, sondern meine Erfahrung......
Liebe Grüße, Illy
-
Hi
ich glaube es wird immer eine Einzelfallentscheidung sein, inweit Alternativen bestehen oder eben nicht. Wenn das Ei nur auf diesem Wege zu entfernen ist, dann würde ich nach Vitalität des Tieres entscheiden, ob der Eingriff eine Hilfestellung oder eher ein Hinauszögern der Problematik ist. Natürlich wird jemand mit Fokus auf Zucht anders entscheiden als ein Halter von 5,6,7 familienintegrierten Hühnern. Insoweit ist Iras Ansatz ebenso nachvollziehbar wie das Anliegen von Horst.
Eine Legedarm Op ist eigentlich nicht so problematisch, wird auch bei Sittichen häufiger durchgeführt. Schwierig bleibt die Steuerung der Hormonlage, wobei ich bei einem Rassehuhn mehr Chancen sehe als bei einem Hybriden.
Wirklich riskant ist wohl die Eierstockentfernung, da hier massive Blutungen auftreten können
Viel Glück
piaf
-
Hallo,
ich habe das Problem schon mehrfach gehabt und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei meiner Lotta wurde der Legedarm entfernt, was relativ unproblematatisch war, allerdings bekam sie danach keine Hormonbehandlung, das war schlecht und führte dann zu einem Einschläfern.
Bei Frieda habe ich dann nur eine Hormonbehandlung durchführen lassen- das war perfekt, ich denke, sie hätte ewig alt werden können, leider hatte sie später eine Stoffwechselstörung- meine Erfahrungen zur Hormonbehandlung sind also auf 6 Monate begrenzt. Zweimal habe ich versuchen lassen, auch die Eierstöcke zu entfernen, beim ersten Mal verstarb die Henne während der OP, die zweite wachte nicht mehr auf.
Beide allerdings hatten schon großflächige Verwachsungen.
In Zukunft würde ich bei einer Legedarmproblematik diesen entfernen lassen und dann ein Langzeithormon geben lassen (hatte ein Mittel aus der Humanmedizin, das alle 8 Wochen gespritzt werden musste und sehr gut vertragen wurde).
Grüße
Susanne
-
Rosa
Das ist ein guter Tipp mit den Langzeit Hormonen.
Der TA sagte hierzu noch nichts.
Sie wird wohl nur den Legedarm entfernen.
Sagt mal muß sie da nuchtern erscheinen, wie lange vorher darf sie nichts essen ????
Hab sie grad eben noch gefüttert wiegt jetzt 441 g
Grüße Horst
-
In so einem Fall haben wir immer abends vor der OP das letzte Futter gegeben. Aber da kann Dir der TA mehr dazu sagen. Was das Gewicht angeht, bin ich völlig ahnungslos- wir haben immer die eher propperen Hühner mit 2,5 und mehr kg.
Ich drücke ganz fest die Daumen.
Das Hormon heißt übrigens Depo- Clinoviir Medroxyprogesteronacetat und verhindert bei Frauen Schwangerschaften.
Kostete ca. 32 Euro und hat bei meiner 2,5 kg Henne für 2 Spritzen gereicht (eigentlich für jeweils 3 Monate- bei uns war es aber ein jüngere Hybridhenne, da reichte es nur 4 Wochen bei der ersten Spritze, dann aber 8 Wochen. Man merkt es dem Huhn an, wann es wieder Hormone braucht. Die betroffene Henne wurde nach ihrem Tod obduziert- mit dem Legeapparat hatte sie keine Probleme mehr!
Grüße
Susanne
-
wann habt Ihr denn den Termin, frühmorgens?
Hund, Katze Maus darf ab 18.00Uhr vortags nichts mehr fressen, ab 22.00Uhr nichts mehr trinken, beim Huhn wirds wohl nicht anders sein. Es soll ja die Gefahr vermieden werden, dass Nahrungsreste in die Luftwege veratmet werden
Gruß piaf
-
RE: Rosa
Immer wenn was unter Vollnarkose gemacht wird müssen die Lebewesen *nüchtern* sein.
gg
-
RE: Rosa
Eine so teure OP würde ich einem Huhn nicht verordnen und mir nicht zumuten. Dies ist natürlich eine ethisch-moralische Frage grundsätzlicher Art. In einer Welt wo Milliarden KZ Hühner nicht einmal einen Grashalm sehen dürfen und in qualvoller Enge dahinvegetieren, aber auch einer Welt wo viele Kinder sich die Augen OP für 20 Euro nicht leisten können, damit ihr Augenlicht gerettet wird - da kann ich nicht guten Gewissens 200 oder 100 Euro für die OP einer Henne ausgeben.
Man dagegen argumentieren - das gesparte Geld wird nicht den Ärmsten zugute kommen, auch wenn die Henne "erlöst" wird.
Aber wozu brauchst du eine Henne ohne Legedarm?
-
RE: Rosa
Rosa ist kein Nutzhuhn sondern
das geliebte Hühnchen meiner Tochter.
Ich glaube nicht das das etwas mit der Armut unserer Welt zu tun hat.
Was geben wir nicht alles für Geld aus für viel unwichtigere Sachen.
Ein Huhn ist immerhin ein Lebewesen, ich bin allerdings auch gegen diese Masentierhaltung..
Grüße Horst
-
RE: Rosa
Hallo
noch mal eine Frage zur Legedarm entfernung.
Morgen soll es bei meiner Rosa gemacht werden.
Jetzt sagt der TA das sie hinterher keine Hormone oder
Antibabypille braucht.
Sie versucht so weit wie möglich auch Teile vom Eistock zu entfernen.
Aber nicht alles ganz ginge wohl nicht.
Sie sagt wenn trotzdem noch Follikel springen.
So landen si in der Bauchhöhle und werden resorbiert.
Stimmt das so?? :-/
Grüße Horst