-
Bresse Gauloise sind in den Farbschlägen anerkannt, wenn die Eintragungen bei dem jeweiligen Land Schwarz sind. Rote Eintragungen (bei D) bedeuten, dass sie im Europastandard, aber nicht in D anerkannt sind.
In D ist bisher keiner der Farbschläge anerkannt.
-
muss ich meine goldhalsigen und rotgesattelten Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner dan auch wieder neu anerkennen lassen ?
auf der internet seit http://www.rassegefluegel-th.de/ :) steht nämlich
Anerkannt sind alle Farbeschläge der Federfüßigen Zwerghühner sowie der Farbenschlag Tollbunt.
mfzg
thüringer92
-
@kraienkopp
super danke, ;) das ist doch mal eine kurze verständliche Erklärung für mich! bezüglich der Farbschläge muß ich dir recht geben manchmal ist weniger einfach mehr..Insbesondere dann wenn sich die Farben für Laien kaum unterscheiden, oder dabei an anderer Stelle einbußen zu verzeichnen sind!
Liebe Grüße Jessi
-
Schau mal selbst.
Goldhalsige sind anerkannt, aber Rotgesattelte sind nicht mal im EU-Standard
-
Hallo,
also gegen ausgefallene Rassen wie Cemani, Javanesische Zwerghühner oder neue Farbenschläge wie schokoladenbraun bei den Holl. Zwerg-Haubenh. sollte niemand etwas gegen eine Anerkennung haben...
Aber bei blau-silberhalsigen Zwerg-Wyandotten oder Hann. Stadthühnern frage ich mich auch, wie man noch auf solche Ideen kommt.
Naja, das mit den Hann. Stadthühnern hat sich ja erledigt.
MfG
Cubalaya
-
-
Und, wer bestimmt nun, was ausgefallen ist oder unnötig?
Nein, nein, von den Gedankengängen sollte man meines Erachtens die Finger lassen.
Welche Rasse ist denn tatsächlich Neu im Sinne des Wortes?
Die einzige neu erzüchtete Rasse der letzten Jahre dürften wohl die Bielefelder Kennhühner gewesen sein, auch wenn das nun schon 20 Jahre und länger zurück liegt. Alles andere, ob nun Cemani, Ohiki oder Satsumadori um einige Beispiele zu nennen sind doch tatsächlich alte, wenn nicht sogar schon uralte Rassen - nur halt in Europa oder Deutschland neu.
Und neue Farben? Da fallen mir perlgrau-orange Italiener, isabell-gebänderte Zwerg-Brahma oder gesperberte Seidenhühner ein. Will man diese Dinge untersagen würde es bedeuten den tatsächlichen Züchtern Daumenschrauben anzulegen. Was machen Menschen, die sich in ihrem Hobby nicht ausleben können, deren Kreativität und Können eingeschränkt wird? Sie wandern ab, werden sich anderen Aktivitäten zuwenden wo mehr Toleranz herscht.
Nein, Einschränkungen können wir nicht gebrauchen.
Nur, das was "neu" kommt sollte durchdacht sein und eine gewisse Reife haben - mit offensichtlichen Kreuzungsprokukte der ersten Generation sollte sich kein gestandener Züchter dem "Stirnrunzeln" anderer aussetzen.
viele Grüße
Günter
-
Ist das Javanesische Zwerghuhn nicht eine deutsche Kreation??
-
danke für die antwort .ich dachte schon ich muss die goldhalsigen Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner neu anerkennen lassen
warum schreiben die dan sonen scheiß (Anerkannt sind alle Farbeschläge der Federfüßigen Zwerghühner sowie der Farbenschlag Tollbunt.)
mfzg Hallo thüringer92
-
Hallo !
In erster Linie sollte mal das wohl ergehen des Tieres im Vordergrund stehen , und nicht das Züchter Ihre Kreavität ausleben können !
Wir wollen alte Rassen erhalten , und warum nicht so wie sie sind , warum alles einkreuzen damit eine Farbe oder Form rauskommt die noch keiner hat ?
Ich habe nichts dagegen , das es bunte Hühner gibt , (habe selbst mehrere Farben) und dem Huhn wird es wohl egal sein , welche Farbe es trägt , aber es dürfen den Tieren keine Nachteile dadurch entstehen !
Ich bin mir sicher das wisst Ihr alle , wollte das einfach mal wieder ins Gedächtnis rufen , wollen uns schliesslich von den "anderen" abgrenzen , deshalb betreiben wir ja unser Hobby , oder nicht !? :-[
LG Borny :-*