Hallo Lotte :)
Das Mischungsverhältnis ist normal auf der Legemehl - Packung angegeben. Bei BayWa / Raiffeisen ist es z.B. 65% Legekorn , 35% Körner.
Die Richtwerte für Futterverbrauch würde ich nicht so eng nehmen , ein Huhn frisst nur soviel , wie es braucht. Es gibt z.B. Hybriden , da ist der Futterverbrauch z.B. mit 136 g ( Blausperber ) oder 132 g ( Sussex ) angegeben. die 120 g können vielleicht für die dürren weissen Hybriden ausreichen , aber die anderen? Ich würde das Futter keinesfalls rationieren , und lieber ein wenig mehr bereitstellen als zuwenig.
Wenn die Damen Auslauf haben , stimmen diese Richtwerte eh nicht , weil sich das Huhn nun einmal mehr bewegt als in der Intensivhaltung ( für die eine Hybride ja eigentlich "gemacht" ist )
ich glaub sowieso , das ist wie der Verbrauch bei Autos- lt. Hersteller brauchen die immer weniger Sprit als in der Praxis ;)
@ badygo: lass die Damen ruhig raus. Wenn Du jetzt eine grobe Umstellung machst ( Stallhaltung ) erreichst Du nur , dass sie erst recht nicht legen.
Ich füttere meine Damen abends immer im Stall , dann hauen die sich noch richtig die Kröpfe mit geeignetem Futter voll. Und morgens danach auch , bis sie rausdürfen. Dazwischen scharren die auch den ganzen Tag im Garten rum.
LG,
phoenix27