-
Hallo Zusammen,
ja ich denke das kalte, nasse Wetter kann gut gehen oder eben auch nicht.
Habe heute Morgen ein totes Gösselchen in der Futterschale liegen gehabt.
War es das Wetter? - Wären dann nicht alle tot?
Ich mache mir gerade echt wieder einen Kopf. Es war auf jeden Fall von Anfang an das Kleinste von allen. Kam nur sehr schlecht aus dem Stall und rein noch schlechter. Gestern habe ich es rein getragen. Es war auch immer das Schlußlicht in der Kolone und hatte Mühe zu laufen.
Als ich die Gänse gestern gegen Mittag eingesperrt haben wegen des Wetters, sind alle Gössel sofort ans Futter und die Tränke, nur dieser kleine Gössel stand alleine in der Mitte des Stalls.
Als er sich dann aber auf zur Mutter machte und sich ankuschelte dachte ich "wird schon werden".
Heute ist er tot!
Spekulieren über den Grund seines Versterbens ist müssig. Vielleicht war er einfach nur zu klein und schwach.
Von den Geschwistern wurde er nicht gemobbt oder verdrängt. Das wäre mir aufgefallen.
Wahrscheinlich war es ein kleiner Gössel aus einem der kleinen Eiern (unter 140g). Hatte da zwei Stück die nur 116g und 120g schwer waren.
Im Forum hier schrieb man mir auf meine Frage warum ich die Eier wiegen soll, das unter 140g eben kleine Gössel rauskommen die später kleinere Gänse werden und zur Zucht nicht verwendet werden sollen.
Deswegen habe ich die zwei Eier nicht aussortiert und an Ort und Stelle weggeworfen.
Vielleicht sollte ich das lieber nächstes Jahr tun. So erspare ich mir solch traurige Momente wie Heute. ;( :(
Silke
-
Hallo,
@Nadine,
ich hatte noch nie dicke Augen bei meinen Gänsen bzw Gössel... es gibt aber ein paar Möglichkeiten... Empfindlichkeit gegenüber dreckigem Wasser,evtl Zug im Stall geholt oder aber auch ein anderer Reiz.Die AlexL hatte auch mal so etwas bei ihren Pommern.... ich denke das es da eine Hornhaut Verletzung war.Auge geschlossen - Entzündung?
Ich kann immer nur von meinen Gänsen ausgehen und anscheinend habe ich die robuste Variante ,was mir auch Recht ist. Hätte ich schwächliche kranke Küken würde ich mir andere Zuchttiere holen.Hätte ich aber ebenfalls ab und zu ein paar kränkliche Gössel würde ich sie nicht mit Müh und Not durchziehen.Man tut ihnen damit keinen Gefallen und verlängert meistens das Leid.Falls man sie doch durch bringt eignen sie sich für die Weiterzucht nicht und da sie meistens dann mit Antibiotika voll gestopft sind für das Schlachten ebenso wenig.
Wenn ich bei meinen Hühnern oder Puten schwache oder kränkelnde Küken habe erlöse ich sie sofort.
Die Verlustrate von 50% ist bei Wildgänsen sogar etwas niedrig angesetzt.Es gehen aber fast alle auf das Konto von Räubern .Die kann man ja bei Hausgänsen ausschalten.
Hier pfeift ein kalter Wind heute es ist 8° und meine Gössel sind alle gesund und wohl auf.... sie sind erst eine Woche alt .....
@Silke,
wenn es schon von Anfang an kränkelte und erheblich kleiner war stimmte von Haus aus etwas nicht mit ihm.Er wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im Stall unter Rotlicht und Optimalen Bedingungen gestorben.
Die Natur ist manchmal grausam aber nur wenn die schwachen sterben kann die Art erhalten werden.
-
Hallo Patrick,
da hast du leider wohl Recht!
Deine Gänse leben eben von je her sehr robust gehalten bei dir.
Von klein auf werden die abgehärtet und bekommen deswegen wahrscheinlich nichts.
Das sollten wir uns alle wahrscheinlich zu Herzen nehmen und schauen das wir unsere Gänse nicht zu sehr verhätscheln.
Das schadet im Grunde nur, wie die Beispiele zeigen.
Geh jetzt mal und schau nach den Gösseln.
Gruß Silke
-
Moin,
Also, dieses Jahr ist doch wohl echt der Wurm drin....erst die sch... Krähen, die mir die Küken auffressen. Und heute Morgen hat doch ein zweites Frankenküken ein dickes Auge. Der TA hat jetzt ein Antibiotika fürs Wasser gegeben. Ich verstehe es nicht, seit so vielen Jahren haben wir Gänse und erfolgreich Nachzuchten, aber noch nie so ein Hick Hack gehabt. Und es hat ja schon andere kalte Jahre gegeben ohne Probleme.
Alles ist prima, sauberes Stroh, warme Ställe, ein Bach mit frischem Wasser, 1ha Wiese und trotzdem so ein Mist.
Man, das ist echt ärgerlich !
-
Das tut mir wirklich sehr leid.
Ich habe aber dieses Jahr schon mehrfach von komischen Dingen gelesen.
Hoffentlich werden die Augen bald besser. Ich drücke dir die Daumen.
-
Guten Morgen,
gerade komme ich von den Gänsen wieder und siehe da, die Augen sind deutlich besser. Ich habe ja vorgestern Baytril ins Trinkwasser gegeben und die Gössel die letzten zwei Tage nicht raus gelassen. Woran es liegt das es besser ist, weiß ich nicht, aber ich bin echt froh !
-
Na das ist doch mal eine gute Nachricht! :)
Freue mich sehr über die Genesung deiner Gössel. ;D
-
Ich hab derzeit 10 Pommerngössel (3,5 Wochen alt) rumlaufen. Einen geht es seit gestern leider garnicht so gut. Keinen Schimmer was es hat, sitz halt teilnahmslos da, konsumiert nix und schwächelt immer mehr. Am Futter kanns nicht liegen. Bekommen Starter, Wasser und Grünzeug. Wie's aussieht, wird das wohl nix mehr. Sehr schade, es war eins der größeren.
-
Hallo,
das hört sich nach einem starken Infekt an.Da hilft oft nur Antibiotika.
-
Ja denk ich auch. Leider zu spät, denn die/der Kleine ist heute eingegangen.
Werde mir mal vorsorglich vom Tierarzt Antibiotika besorgen, dass so etwas nicht mehr vorkommt.