Bei Lohman Braun sind Hähnchen gelb und Hennenküken braun, falls das Lohman Braun sind und ich mich richtig erinnern kann.
Druckbare Version
Bei Lohman Braun sind Hähnchen gelb und Hennenküken braun, falls das Lohman Braun sind und ich mich richtig erinnern kann.
Na, meine Hoffnungen gehen ja jetzt hoch und runter, nach all diesen Informationen...
Bisher kann man ja noch nix dazu sagen. Auch wenn ich deren Verhalten schon ein bisschen unterschiedlich erkennen kann, ist es jetzt sowieso noch zu früh. Und die Sache mit dem Sexing habe ich noch nie gehört...
Bei diesem doofen Wetter können sie leider noch nicht raus, sie sind aber wenigstens so freundlich, in den Kisten sitzen zu bleiben, und nicht andauernd raus zu fliegen, demnach ist der Fussboden in der Werkstatt auch noch nicht verdreckt.
Ich hoffe, morgen dafür Zeit zu finden, ein etwas grösseres Gehege zum Herumschieben auf dem Rasen fertig zu bekommen, Material dafür habe ich ja genug, die "Mama-Box" hinter dem Stall ist mit ca. 5 m2 nämlich vermutlich etwas zu klein für so viele Kückies, ausserdem kann ich diese vom Haus aus nicht einsehen. Ich werde auch gleich mal noch das Schweissgerät auspacken, und einen Rahmen bauen, den ich dann mit dem Karnickeldraht bespanne.
Na denn, wollen wir mal hoffen, dass es hauptsächlich Hühnchen sein werden...
Vielen Dank für Eure Informationen,
lgp
Ich will ja gar nicht sagen, dass Hybridhähne keine guten Hähne wären, daran zweifle ich ja nicht...
Ich bin auch gespannt auf den Ausgang dieser Geschichte, aber da gilt es jetzt wohl noch eine Weile abzuwarten...
Zum Sexen braucht es übrigens auch einiges an Übung...
Hallo,
wenn es wirklich alles Hähne werden würde ich drei Hähne aufnehmen.
Vielleicht kann sich ja noch jemand dazu hinreißen lassen, jetzt hatten sie schon einen so guten Schutzengel, ihn muß man doch einfach etwas unterstützen.
LG Anja
Das ist doch blödsinn!!Zitat:
Original von acer
Für Greife sind Hühner übrigens in jedem Alter interessant. Kleine werden weggeschleppt und die Großen gleich vor Ort zerlegt.
Der Milan frist z. B. nur bis zu einer Grösse so in Richtung Mäuse
Das Sperbermännchen nimmt nur eine grösse Richtung Sing-Vögel als Beute
Das Sperberweibchen nimmt etwas grössere Beute bis zu ein Taube - aber keine gr. Hühner! Das Weibchen fällt demnächst aber aus! Da es dann bis in den Spätsommer nur brütet!
Also bleibt nur der Habicht und der Bussart - Nur wo der Milan ist, da ist in der Regel kein Bussart und auch kein Habicht. Da diese vom Milan vertrieben werden.
Der Bussard geht idR nicht an Hühner - nur an Küken... Er heißt ja nicht ohne Grund Mäusebussard. ;) Wenn er aber total ausgehungert wäre, dann würde er auch an kleinere Hühner und an Tauben gehen, aber auch nur im Notfall... So wie jeder andre Greifvogel auch, der normalerweise kleinere Beute bevorzugt...
Ja, macht mir nur weiterhin soviel Mut... ;-)
Vorhin war ich im Garten, und keine 15 Meter weg von mir hat ein Habicht (oder Sperber, so schnell konnte ich ihn nicht identifizieren) wieder einen Vogel direkt im Fliefer neben dem Hühnergehege einen etwas größeren Vogel, vermutlich Amsle, weggeschleppt. Mein Joe (Zwerg-New-Hamphire) hat mich durch sein eigenartiges Krächzen, fast wie ein Greif-Schrei, darauf aufmerksam gemacht, aber selbst er, der ja ziemlich klein ist, ist nicht weg gerannt, die Hühner schon gar nicht. -- Und, mir völlig unverständlich, ist nach weniger als 5 Minuten auch der Habicht gleich noch hier drüber geflogen, aber er scheint kein Interesse an unseren Hühnern zu haben, denn er segelte einfach weiter, raus aufs angrenzende Feld... Komisch, das mit den Greifen...
So, jetzt gehe ich zum Rahmenschweissen raus, vielleicht gibt es nachher auch noch paar Fotos von den Kückies, die rennen nämlich dann doch seit vorhin schon nämlich schon heftig durch die ganze Werkstatt...
Entwicklungsstatus: Seit heute haben fast alle schon Schwanzfedern, sind sie also doch schon über 2 Wochen alt, und gerade ist auch ne Bekannte aus nem Nachbardorf hier, die vom Sexing schon gehört hat, allerdings auch nicht sicher sagen könnte, ob's nun alles Hähnchen sind, oder vielleicht doch eher Puttchen...
Ich bleibe dran, und werde Euch berichten. Wenn es dann eben doch Hähnchen sind, na dann freue ich mich über jeden, der mir ein paar davon abnehmen würde. Demnach bräuchte ich vielleicht auch noch paar Info über den Versand, ich habe noch nie Tiere verschickt, und will das eigentlich auch nicht. Mir wäre es dann lieber, sie selbst auszufahren, bzw. sie abholen zu lassen.
lgp
@ Hein: Woher hast du denn dieses Wissen? Aus einem Buch? Tja, ich kann dir nur sagen wir haben hier sowohl Bussard also auch Milan und Habicht, die immer mal wieder zuschlagen. Der Bussard ist recht selten da und holt sich Spatzen, Amseln, Küken und auch Tauben! Der Milan frisst alles, wenn er nur Hunger hat. Wir hatten das Massakar hier vor ein paar Jahren und der schafft selbst ausgewachsene Hühner. Das weiß ich, weil er sich eine ausgewachsene Reichshenne geschnappt hat und ich ihn eindeutig gesehen habe! Diese Gabelschwanzfedern sind unverkennbar und so schnell kann er mit seiner großen Beute nciht wegfliegen. Du solltest vielleicht nicht immer darauf bestehen, dass das, was du weißt unantastbar ist. Es gibt sowohl Ausnahmen als auch andere Meinungen, die du dir vielleicht erst einmal durch den Kopf gehen lassen solltest.
@ Gummiadler: Ich würde mich wie viele andere hier bestimmt auch riesig über Fotos freuen! Vielleicht kann dir sogar schon ejmand sagen, was sie denn werden. ;) Wie fühlt es sich denn eigentlich an so als frische 26-fache Mutti? ;D
LG Phönix
lol about "Mutti" :)
Erst einmal: Bei uns im Kirchturm nistet jeweils ein Falke, und ein Habicht. das wurde so hier passgenau eingerichtet, und bisher gab es auch nie Beschwerden von den Hühnerhaltern, wir alle freuen uns eher darüber, dass sie im dritten Jahr wieder bei uns sind. Da die Luftlinie zum Kirchturm bei uns weniger als 200 Meter ist, sehe ich diese beiden Greife natürlich sehr often, ob wohl ich nicht wissen kann, ob es der Mann, oder die Frau ist. An diesen Anblick haben wir uns eigentlich gewöhntz, und wenn mein Joe (der Hahn) diesen Ruf nachahmt, dann hat das vermutlich damit zu tun, dass dieser Greif sehr oft in unserem Flieder kleine Vögel schlägt. Ich finde das zwar traurig, zumal besonders die Amslen hier bisher in grösseren Mengen vertreten waren, aber irgendwas muss er ja eben jagen...
Was den Milan betrifft, nun, ich kann es nicht bestätigen, dass er die anderen Greifen verjagt, vielleicht finden sie aber auch einfach alle genug Beute hier. --Inzwischen kann ich von der Erde recht gut unterscheiden, welcher Greif gerade hier herum reist: Der Sperber hat zwar auch einen gepfeilten Schwanz, aber eben keine gespreizten Fingerflügel (so, wie der Milan), ausserdem ist er viel kleiner, und vor allem viel schneller. Der Habicht hat einen fast geradlinigen Schwanzauslauf, nur ganz leicht gepfeilt, und der Bussard hat einen fast runden Schwanz, ausserdem ist er auch gleich nach dem Milan der Größte, und Milan und Bussard fliegen zumindest hier meist sehr tief, und sehr gemächlich.
Wie schon berichtet, sind bei uns bisher (ausser dem Falken und dem Sperber) die großen Greife nicht heruntergestossen. Ob das nun daran liegt, dass sie genug Mäuse und Ratten jagen können, nun, das kann ich nicht beurteilen. Unsere Vegetation ist noch im Anfangsstdium, und somit habe ich vor wenigen Minuten selbst bei uns im Stall noch eine Ratte gesehen, obwohl wir nur Getreide im Stall füttern... Ich hoffe, auch sie werden sich verziehen, ansonsten werden ab dem kommenden Wochenende auch im Stall Rattenköder in geschützten Boxen ausliegen.
Zumindest ist das Vorkommen von Ratten hier ein sicheres Zeichen, dass es weder Marder, noch Minks hier gibt (gibt es eigentlich ein Update zu den entwischten Minks im Beelitzer Raum?)
Übrigens, den Freilauf-Käfig für die Kücken habe ich fertig geschweisst. Leider reichte das Rahmen-Material nur noch für etwa 2 x 3 Meter, habe Füsse für 50 cm dran geschweisst, und eine Revision-Klappe ca. 1,5 m x 0,8 m, damit man die hineinsetzen kann. Ich werde dann eine Tier-Transport-Box dort täglich rein stellen, woran sie sich gewöhnen können, damit werde ich sie morgens dort rein setzen, und hoffentlich abends auch heraus nehmen können.
Und: Oh mein Gott, irgendwie sehen sie alle wie Hähnchen aus... Sie sind sowas von aufmerksam, dass mir die nonchalance der üblicherweise Hühnchen einfach fehlt.... :-( Aber ich hoffe noch.
lg gummiadler
Um noch mal auf die Greifvögel zurückzukommen: Ich habe gerade mit meinem Vater telefoniert und der erzählte mir, dass sich der Sperber gestern über eine ausgewachsene Maranhenne hergemacht hat! Er hat ihn auf frischer Tat ertappt! Ob er sie hätte erlegen können sei jetzt mal dahingestellt, aber er hat ihr in Ohrlappen und Augen gehackt. Mein Vater hatte nur Glück, dass die Krähen hier so gut mit uns zusammenarbeiten und konnte ihn von ihr runterjagen. Es war übrigens das größere Sperberweibchen, aber der Henne geht es wieder gut. Das Auge scheint er Sperber auch nicht so schlimm erwischt zu haben. Ist ein ausgewachsenes Huhn, was unter die mittelschweren bis schweren Rassen fällt etwa eine typische Beute, wie es in den Fachbüchern steht? Ich denke doch wohl kaum. Der holt bei uns auch öfters Tauben, auch größere, also dem traue ich seit heute alles zu!
@ Gummiadler: Hast du denn schon Fotos? Und wie schaut es aus bei euch?
LG Phönix