Original von greenhorn
ach so wie Activia... mit Digestivum essintiallis Bakterien....... kicher.... notwendige Bakterien zur Verdauung... übersetzt.... hier mal ein Auszug aus einer Arbeit zu diesem Thema....
Quelle :
http://www.hschickor.de/milch.html#Fazit
Daß die neuen Milchsäurekulturen gesünder sind als die althergebrachten, halten allein die Hersteller für bewiesen. In der Praxis setzen die Molkereien lediglich ganz normalem Joghurt nach der Fermentation lebende Mikroorganismen zu. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Milchsäurebakterien und damit auch die Chance, daß mehr von ihnen den Darm unbeschadet erreichen. Allerdings ist es fraglich, ob die Milchsäurebakterien in Sauermilchprodukten wie Joghurt überhaupt auf Dauer und in ausreichender Zahl überleben können. Einen umfassenden Gesundheitsschutz können probiotischen Joghurts ohnehin nicht leisten. Dazu muß die gesamte Ernährung vollwertig und ballaststoffreich sein. Wichtig ist vor allem, daß Joghurt regelmäßig verzehrt wird, da die Bakterien im Dickdarm nach einiger Zeit absterben. Ob man aber nun probiotischen Joghurt zu sich nimmt oder herkömmliche Bakterien wie die bekannten Bifido-Bakterien, spielt überhaupt keine Rolle: Auch diese erreichen lebend den Darm und erzielen postive Effekte.