Hehe ja, schade das Deutschland so groß ist :)
Bist Du schon weiter mit Deinen Überlgeungen zur Unterbringung. Ich bin dabei mir mehr Gedanken in Richtung kauf eines Gartenhäuschens zu machen als das ich eins selbst bau.
Gruß
Druckbare Version
Hehe ja, schade das Deutschland so groß ist :)
Bist Du schon weiter mit Deinen Überlgeungen zur Unterbringung. Ich bin dabei mir mehr Gedanken in Richtung kauf eines Gartenhäuschens zu machen als das ich eins selbst bau.
Gruß
schau mal:
http://www.holz-haus.de/WEKA-PERFEKT...uktdetail.html
(mit Boden)
http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP....Name=sh8221198
(ohne Boden)
http://www1.westfalia.de/shops/garte...urbelassen.htm
(ohne Boden)
nicht ganz günstig die Häuschen :(...
Jau! 300€ muss man schon anlegen für ein halbwegs passendes. Boden Fundament etc. nicht dazugerechnet.
Scha mal hier : http://hellweg.atbit2.de/bilder/akti..._2008_1001.pdf und dann das Haus Münster.
Gruß Eule
stimmt ... ist auch nicht schlecht!
... hast recht - 300€ muss man einkalkulieren!
Halte mich auf dem Laufenden wie du dich entschieden hast und wie's bei dir so voran geht!
Jau mach ich. Mach Du das bitte auch :)
Gruß Eule
mh.. ich hab angefangen mit einer kleinen hütte..
1.4 zwerg-cochin.. :-*
dann kamen noch 1.1 zwerg-brahmas, 0.1 zwerg-seidi und ach ja immer so ca 5 küken :laugh :biggrin:
also musste umgebaut werden..erspar es dir ;)
und ich glaub ich bin auch infiziert mit diesem fiesen, wunderschönen, teuren, atmenberaubendem HÜHNERVIRUS :laugh :laugh :weglach :biggrin:
auch mein vorschlag, bau lieber mehr platz ein ;)
lg ann
Ich hab auch das Hühnervirus bekommen .... erst waren es 1,2 dann waren 17 Küken und jetzt diesjahr 1 mal 1,2 und 1mal 1,4 Zuchtstämme und geplant sind ca. 30 Küken ...
ich hab meine Hühner auch zum Teil in einer 5,6 qm großen GartenHütte
hallo marina
ich habe mir auch ein gartenhaus als hühnerhaus umfunktioniert und habe als "bodenplatte" gehwegplatten genommen.du mußt bloß die platten mir randsteinen einrahmen sonnst scharren die hühner den sand wo die platten drauf liegen wieder weg,so kann das häuschen abrutschen.....
viel spaß...
kannst dich ja mal melden wie du dich entschieden hast
maddin
Wir haben auch ein Gartenhaus hergenommen. Neben einem festen Boden (Fundament, Stein oder Holzdielen) finde ich die Wandstärke sehr wichtig. Wir haben 28mm und das ist meines Erachtens das Minimum. Manchmal denke ich, 44mm wären sicher besser gewesen (aber auch viel teurer). Es geht dabei weniger um Dämmung hinsichtlich Wärme, Kälte und Schall sondern vielmehr um Stabilität.
Wir haben von der Größe her vorsichtshalber auch gleich etwas mehr eingeplant. Maximal 25 könnten wir wohl halten, angefangen haben wir im Sommer mit 8. Jetzt sind es 12. ;D
Für den Boden haben wir die Bretter genommen, die zum Haus dafür mitgeliefert wurden. Darauf haben wir dann ein paar cm Lehmboden getan.
Wichtig finde ich noch, dass man alles gut imprägniert. Manche der Bodenteile habe ich 4 oder 5 mal gestrichen, bevor wir das Haus aufgebaut haben. (Ist halt "nur" Fichtenholz, bei Lärche o.ä. brauchst du nicht so viel zu tun.)
Also, ich kann Gartenhäuser sehr empfehlen, geht schnell und einfach. Allerdings gibt es in den schon angesprochenen Threads einige aus Brettern und Kanthölzern selbstgebaute Hühnerställe, die mich vor Neid erblassen lassen. 8) Das muss ich zugeben...
LG Kohlhof
Hallo ihr Lieben
Bei aller Liebe zur Hühnerhaltung solltet ihr mal realisieren, wieviel Kacke unsere Chicken pro Jahr produzieren. Ich hab en Stall von 5qm. Sitzstangen wurden bisher für 40 Hühner angelegt. Auslauf praktisch unbegrenzt. Also nur zum schlafen. Hab nun 10 Hühner plus Hahn...aber das was die an Kacke pro Nacht im Winter produzieren ist schon immens. Sicher will ich jetzt Kücken haben...und alle Hühnies haben lebenslanges Wohnrecht. Wenn man das mal durchrechnet...wird der Stall über die Jahre voll. Gut, dass ich massig geplant habe. Bin noch am überlegen, wieviel Eier ich ausbrüte...Naturbrut oder mit Maschine. Wie hoch ist denn die Erfolgsquote...mal ne Frage hier ins Forum.