-
Wir hatten das Problem auch und einfacher als anfangs gedacht in den Griff bekommen, denn das "Abflammen" hätte auch zur endgültigen Lösung führen können und Grillhendl gegeben. :neee:
Außerdem habe ich keine andere Unterbringungsmöglichkeit für die Hühner und draussen lassen geht hier absolut nicht!
Also:
Einstreu raus und den ganzen Stall mit "Welitan" von Raiffeisen eingesprüht - die Hühner waren dafür 2 Stunden draußen und die Gartenspritze hat es auch vertragen, bei "U5" kann das Folgen haben!
Am Abend auf jedes Huhn je einen Tropfen "Parasitex" in den Nacken, unter die Schwanzfedern und ins Brustgefieder, ebenso im Abstand von einer Handbreit einen Tropfen auf die Sitzstangen.
Zur Vorsicht das Ganze nach 5 Tagen wiederholt und seitdem ist Ruhe.
Wir streuen jetzt zur Vorbeugung Kieselgur in die Ecken und Ritzen des Stalles.
Kosten der Aktion: ca. 15 Euro für Welitan und Parasitex
-
Gibt es denn sowas?
Gestern war ich wieder oft im Hühnerstall, sonst hatte ich immer direkt überall die Milben hängen, Gestern aber nicht.
Woran kann es liegen?
Die Milben können ja wohl nicht auf einmal verschwinde. Oder hat vielleicht erst Gestern das Mittel was mein Vater am Freitag gespritzt hat gewirkt?
-
Ich benutze Picosan- Trockenbad was ich mit dem stroh im Nest mische so das die Hühner sich Abends selber einsteuben und im Nest können sie sich nicht entwickeln, bis jetzt habe ich keine. :laugh
-
Heute hab ich auch keine Milben mehr abbekommen.
-
Schau am besten nochmal abends nach, wenn es schon ziemlich oder
ganz dunkel ist und die Hühner auf den Stangen sitzen, ob wirklich
keine Milben mehr da sind. Oft kommen die Milben nur bei
Dunkelheit aus ihren Verstecken, d.h. nur, weil Du sie tagsüber
nicht mehr siehst, heißt das leider noch lange nicht, daß Du sie
wirklich auch alle losgeworden bist. Aber es hört sich schon so an, als
hätte das Mittel Deines Vaters etwas genutzt.
Was hat er denn benutzt?
Viel Glück und viele Grüße,
Henrietta
-
Hallo
Stimmt, du zahlst bei Siepmann dann einfach mehr Porto. Da man aber ein halbes Jahr Ruhe hat (mindestens), lohnt sich diese Ausgabe auf jeden Fall. Ich habe es letztes Jahr im Spätsommer angewendet, da ich Unmengen von Milben hatte. Und bis vor kurzem war auch Ruhe. Jetzt sind die Viecher wieder da und das U5 ist schon bestellt. Da es Langzeitwirkung hat und man auch die Nester und Sitzstangen behandelt, wirkt es auch auf die Milben, die eventuell noch am Huhn sitzen.
Nach der Behandlung konnte ich Tausende von den Viechern fallen sehen, die beispielsweise hinter den Legenestern saßen. War echt eklig und ich hatte vorher schon alles ausprobiert, von Kieselgur über Ardap und noch anderem Zeugs. Aber nur U5 hat wirklich und vor allem LANGE geholfen. Und das war mir die Ausgabe wert.
LG, Sonja
-
Ich glaube irgendetwas mit V. Aber ich komm nicht mehr drauf, guck ich Morgen nochmal.
-
Also ich bin ja begeistert von Urtex Stallspray. Das in die Ecken gesprüht wo die Milben sitzen - kein Problem mehr. Riecht sogar fast angenehm, das Zeug - ist so ne Kräutermischung. Kann ich nur empfehlen!
-
Milben ohne Ende
Also wir kämpfen hier zur Zeit auch gegen die Milbe. Meine Huhnies hatten auch Federlinge.
Bin zur TÄ ( selbst Hühnerhalterin) , wir haben
die Huhnies gebadet und den Stall ( Wohnwagen) gegen die Milbe
eingesprüht mit einem Mittel von der TÄ.
Erst sah es so aus, als hätten wir alles erledigt. Leider nicht....
Die Federlinge sind wir los, aber nicht die Milben.
Haben es mit Bunsenbrenner versucht, aber irgedwie wollen die
Biester nicht alle !! sterben.
Habe jetzt U5 und Kieselgur bestellt und hoffe, das es hilft.
Möchte ja nicht den Wohnwagen als Stall den Milben überlassen,
ist aber schon ekelig...die Biester krabbeln am Tag überall rum...
-
Kann man Parasit-Ex direkt auf die Hühner geben?
Auf meiner Packung steht, das die Tiere den Stall für 6 Stunden verlassen müssen.