ich finde für wachteln o.k. aber für hühner...
ein einfaches gartenhaus aus dem baumarkt + etwas arbeiten für das kotbrett usw. fertig ist es.
wenn man noch lust hat ein kaltscharraum rangebastelt , dann passt es auch beim schlechten wetter.
Druckbare Version
ich finde für wachteln o.k. aber für hühner...
ein einfaches gartenhaus aus dem baumarkt + etwas arbeiten für das kotbrett usw. fertig ist es.
wenn man noch lust hat ein kaltscharraum rangebastelt , dann passt es auch beim schlechten wetter.
Hallo nebort,
herzlichen Dank für Deine Zuschrift!
Wenn ich Dich richtig verstehe, erscheint Dir das eigentliche Häuschen zu klein. Oder genügt das Gehege Hühneransprüchen nicht?
Es wäre sehr hilfreich, wenn erfahrene Hühnerhalter ganz konkrete Tipps geben könnten. Welches Holzhaus (Typangabe) konnte besonders gefallen. (Qualität der Verarbeitung; Isolierung, Fensterhöhe etc. ; Wie teuer wird dies im Baumarkt xy angeboten?)
Uns Anfänger würden genauere und konkrete Angaben sehr weiter helfen.
Viele Grüße
gode
so sieht es bei mir aus. klein aber fein. ich denke meine damen sind hinreichend zufrieden mit ihrer unterkunft
Hallo Dark,
herzlichen Dank für die Bilder. Sie helfen mir ein Stück weiter.
Wie sind die Maße deines Hühnerhauses? Wieviel Tiere kann ich darin einquartieren.
Ist es schwierig den Boden von Kot zu reinigen?
Sind die Wände Deines Hühnerstalles auf 2 Bretterlagen (Außen: längs; Innen:quer ?)
Viele Grüße
gode
ich habe zwei ställe. die maße betragen jeweils 1,2 m mal 1 m bei 1 m höhe.
ein stall ist für hahn und 4 hennen (absolute obergrenze an besatz) der andere ist für meine nachzucht.
der stall ist nur deswegen so klein, da er mit dem wechselauslauf umzieht und daher nicht alzu schwer sein darf.
die bretter sind nicht doppelt sonder übereinander versetzt damit der wind nicht reiziehen kann. hühner sind ja diesbezüglich empfindlich.
die reinigung ist ganz einfach. auf einer seite ist eine größe tür und somit ist jeder winkel vorzüglich mit der hand erreichbar.
außerdem habe ich im sommer keinen desten boden im stall sondern eine drahtmatte auf der dick stroh eingestreut ist. da die tiere morgens im stall scharren bevor die türe aufgeht, misten sie sich quasi selbst. der kot fällt nämlich beim scharren einfach unten durch.
aber vorsicht! der stall ist mit 5 zwerghühnern einer ausgeglichenen rasse absolut voll!!!!!
hier noch zwei bilder
das ist der stall der großen ca. 2x2 m + kaltscharraum ca. 2x1.50 m . der stall hat damals 230 euro bei praktiker gekostet.
die nester sind jetzt durch die wand nach draussen gekommen.
http://s4.directupload.net/file/d/1433/etcrzdv8_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1433/h6eenmct_jpg.htm
http://s6.directupload.net/file/d/1433/3inhczlz_jpg.htm
dann der von den zwergen , es war eine alte messekiste aus der firma.
sie hatte die maße 1,10 x0,90 m , die höhe habe ich auf 1,80 m gekürzt und ein kasten mit ausgang an die seite gesetzt ca. 40x90 cm.
der scharraum davor ist ca. 3 x2 m. der stall steht auf pfosten ,untenrum alles dicht mit platten und viel sand rein.
http://s6.directupload.net/file/d/1433/t87jnm4z_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/1433/auxmnnuy_jpg.htm
der kükenstall oder wenn mal ein hahn mit seinen mädels alleine sein soll ;) , habe ich letztes jahr beim baumarkt in einer ecke entdeckt.
stand etwas schief und die türen hingen.
es war ein kinderspielhaus ca. 1,10 x 1,10 m kostete mal 180 euro , doch nach einem kurzen gespräch und versprechen das keine kinder darin spielen sollen - wegen ausstellungsstück , schrauben schauen raus und alles etwas schief - 40 euro und ab auf den anhänger .
dann etwas überarbeitet / scheibe rein , seiteneingang und auf pfosten gestellt.
letzte woche einfach ein neues dach rauf und fertig . naja fast das dach wird links noch ein stück rausgezogen .
http://s7.directupload.net/file/d/1433/xt2m99jr_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1433/p45fsnpo_jpg.htm
natürlich wurden in allen ställen lüftungsgitter eingebaut.
ich hoffe es hilft dir etwas
gruß norbert
Herzlichen Dank Norbert!
weisst Du zufällig wie Praktiker dieses Holzhaus nannte? Gelangen die Hühner von dem Kaltscharrraum in den Stall?
Du hast Dein Hühnerhaus auf Stelzen gesetzt. Welcher Boden befindet sich darin. (Ich denke an das leichte Saubermachen).
Befindet sich noch ein Fenster auf der Seitenwand?
Die Eingangstür wirst Du nur zum Reinigen öffnen. Wo befinden sich die Lüftungen?
Wieviel Hühner welcher Rasse hast Du untergebracht. Fliegen sie nicht aus dem Gehege heraus?
Viele Grüße
gode
PS:
Kaltscharrraum ???? Was verstehe ich darunter?
raus kommen sie immer nur durch den scharraum , nur bei dem kinderhaus nicht .
da kommt noch das stück dach ran und schon haben sie genug trockenen sand zum baden.
der raum ist zum sandbaden und zum aufhalten bei schei... wetter.
fenster sind nur die die du siehst , ein weiteres ist in planung.
die lüftungsschlitze sind in den stirnseiten oben am giebel und an den seite etwas versetzt nach unten . nur das es nicht zieht wenn sie auf der stange sitzen.wenn es schön ist bleiben die türen auch auf.
die böden die in den häusern waren habe ich mit osb verlegeplatten nochmal verschraubt.
das haus auf stelzen / die bodenhülsen einbetoniert ein rahmen um die pfosten eine platte drauf und dann das haus mit dem boden an die platte geschraubt.
meine dicken haben keine lust zu fliegen es sind gr. cochin und die kl.cochin usw. bleiben auch da wo sie hinsollen.
der hintere teil vom garten gehört ganz dem federvieh.
der zaun vorne ist nur um den rasen eine verschnaufpause zu gönnen und der beim kükenhaus ist ca. 80 cm hoch das reicht.
die legehennen meinten sie müssen flugmonster spielen , da haben wir an einer seite den flügel gestutzt und vorbei war es.
Liebe Forenteilnehmer,
wenn ich richtig verstanden habe, sollte ein Hühnerstall immer einen rechteckigen Grundriss haben, mit einer Höhe von 1,50 m bis 2,00 m. Eine große Tür in der langen Seite kann die Reinigungsarbeiten erheblich erleichtern. Der Stall sollte ca. 50 cm "aufgebockt sein.
An einer Längsseite befindet sich der Eingang. In unmittelbarer Nähe sollte ein Fenster eingebaut sein, damit in einem dunkleren Teil die Nester angebracht werden können (Kann man vor den Nestern dunkle Planen hängen? Hat das dieselbe Wirkung?)
Gegenüber der Tür werden die Nester angebracht.
Gegen über dem Eingang befinden sich die Sitzstangen in einrer Höhe von 50 cm. Wenn zwei Sitzstangen angebracht werden müssen, wird ein Abstand von ??? gewählt. Sie müssen aber in gleicher Höhe angebracht sein.
Wird der Futterautomat und die Tränke auch im Stall untergebracht?
Günstig ist, wenn der Boden im Sommer durch ein Gitterrost oder Drahtgeflecht, auf dem Stroh liegt, ausgetauscht werden kann.
Um ein gutes Legeergebnis zu erreichen, kann eine Neonröhre im Winter zugeschaltet werden, so dass die Tiere ca. 10 Stunden Licht am tage bekommen.
Ich bitte um kritische Kommentare und Ergänzungen
Viele Grüße
gode
Wir haben die Baumarkt-Version für 599,00 EUR bereits bestellt gehabt. Nachher haben wir dann eine Menge schlechter Bewertungen gelesen.
Daraufhin habe ich die Bestellung storniert und noch mal gegoogelt.
Ich habe dann einen Stall bei einem holländischen Versandhaus für Kleintierställe gefunden. Ist ein echter Blickfang. Wir haben hier 4 Hühner drin.
Grundfläche: 3,05 x 1,25 m
Wir haben den Stall auf Rasenkantensteine gestellt, die ca. 20cm im Boden versenkt sind. So kann sich kein Marder drunter her graben. Der Innenraum ist mit 20 cm Kies aufgefüllt. Hier liegt dann noch ein Drainagerohr drin.