ich würde auch auf einen mix tippen, denn die federfarbe ist im ansatz doch schon wie marans. und leichtes kupfer ist am hals auch zu sehen!
Druckbare Version
ich würde auch auf einen mix tippen, denn die federfarbe ist im ansatz doch schon wie marans. und leichtes kupfer ist am hals auch zu sehen!
Auf den Photos kommt es nicht so raus, sie hat deutlich Kupfer.
Ich bin auch sehr gespannt auf die Eierfarbe!
Bei nächster Gelegenheit dürft Ihr dann mal den Junghahn aus gleicher Zucht begutachten - der entzieht sich bisher sehr hartnäckig jeglichen Photografierversuchen. Da die Bande so mega-scheu ist, habe ich sie noch nicht von der Stange gepflückt zum Fotografieren... etwas Geduld noch ;D
Die guckt genauso wie die angeblichen Marans die ich mir in Kaunitz gekauft habe. Ich finde, sie sehen so raubvogelartig aus.
Ja,das scheint ein Araucaner/Marans Mix zu sein.
Der Kamm eines Araucaner sieht nämlich gaanz anders aus wie der auf dem Bild und ein Marans ist es eindeutig nicht wegen dem Bart/Bommel.
Aber trotzdem ein putziges Hühnchen.
LG Pucky
So eine hatte ich auch. Das waren Nato-oliv farbende Eier. Ein schöner Mix, viel Freude damit.
gg
Also einen Araucaner/Marans-Mix schließ ich definitiv aus - zumindest für die 1. Generation, denn da hätte das Tier nicht den Einfachkamm von den Araucana geerbt...
Aber es gibt ja auch noch andere bärtige Hühnerrassen ausser Araucana..... ;)
also ich würde drauf wetten!
gg
Ich halte dagegen und setze auf Lachshuhn/Marans-Mix.
Da würdest du dich aber verwetten Gaby, da der Erbsenkamm über den Einfachkamm dominieren würde.Zitat:
Original von gaby
also ich würde drauf wetten!
gg
Cara sophie,
was sind denn das für hübsche Damen hinter deiner Neuerwerbung?