Genau den habe ich gebaut und nun schon zum 5. Mal erfolgreich gebrütet.Zitat:
Original von Saskia07
wenn du auch handwerkliches bagabnis hass habe ich hier eine (für mich gut ausehende) anleitung zum selber bauen gefunden:
http://www.kunstbrut.net/technik/bau...torbrueter.htm
Der Bruterfolg lag immer bei 90 % - sogar bei per Post bestellten Bruteiern.
Temperaturschwankungen habe ich so gut wie keine - das hängt allerdings auch von den Temperaturschwankungen im Raum ab - ich habe ihn jetzt im Keller stehen - dort sind die Temperaturen am gleichmässigsten.
Zum Bau habe ich die Original Hemel - Elektronik bestellt und verbaut - für den Bau habe ich 4 Tage gebraucht und dabei auf Sauberkeit wert gelegt. - Ich habe dem Brüter eine Doppelglastür vepasst - die Dämmung ist dadurch so gut das die Glasscheibe von aussen " kalt" ist.
Mit ein wenig Sinn für Basteln und Sparen - kostet das gute Stück im Eigenbau etwa 150 Euro .
Auf eine Wendung habe ich verzichtet und drehe sie 2 mal am Tag von Hand - mach ich doch gerne !
In den zwei Lagen kann ich 96 Seidenhuhneier oder 60 Großeier ausbrüten.
Noch ausführlicher und Bilder - siehe:Mein selbstgebauter Motorbrüter