-
Ja genau und sie hat die anderen zwei neuen ( ebenfalls aus der haltung) an den Füßen und im brustbereich schon blutig gepackt also leider aktuell keine Möglichkeit sie wieder rüber in die Gruppe zu lassen. Ich habe soeben das mit den quark ausprobiert und wie oben geraten nur das legefutter mit dem quark gemischt, findet sie bis jetzt gut, danke euch!
-
Ja das wurde mir auch geraten, viel Beschäftigung usw.. haben ihr ein sanbad unter den stall gemacht, einen pickstein usw... in ihr Gehege gestellt hoffentlich reicht das...
-
Wie sieht es denn mit Kartoffeln aus? Darf man die hühnern füttern? Vielleicht nimmt sie dann etwas zu .-.
-
Kartoffeln haben zu wenig Protein, da würde ich wirklich nur sehr, sehr wenige füttern und auch nur mit Bierhefe vermischt.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber ich würde jetzt nur das Legefutter füttern.
Da deine Henne wohl ein Defizit hat, braucht sie jetzt erstmal 3-6 Wochen um ihre Reserven wieder aufzufüllen.
Es geht ja immer noch um die Hennen welche Federn frisst, oder?
https://www.huehner-info.de/forum/sh...Federn-fressen
-
Naja Kartoffeln helfen vielleicht nicht, Kartoffeleiweiß eignet sich aber gut um Hühner zu füttern:
Gibt es z.B. hier https://www.basu-futter.de/Kartoffel...ml?language=de z.B. zum Mischen ins Weichfutter
Oder schon in fertigen Pellets https://www.debes-tiernahrung.de/pre...number=2340044
Kartoffeleiweiß enthält viel Protein und viele Aminosäuren, die Hühner brauchen.
-
Das pauschale Verteilen von Eiweißbomben an die Allgemeinheit der Hühnerschar sehe ich etwas skeptisch. Der Körper verarbeitet nur so viel Eiweiß wie er gerade benötigt. Den Überschuss wandelt er in Kohlenhydrate und Fett um. Desweiteren kann das zu Ballaststoffmangel und Darmproblemen führen.
-
Das soll ja nicht pauschal verteilt werden. Für dieses Huhn wäre es aber u.U. sinnvoll.
Auch in der allgemeinen Hühnerfütterung kann Kartoffeleiweiß zum Einsatz kommen. Es hat einen hohen Gehalt an Methionin, Lysin, Threonin und Tryptophan. Der Gehalt an essenziellen Aminosäuren ist wesentlich besser als der von Soja- oder Rapsprotein.
Man kann er also "anstatt" und nicht "zusätzlich" füttern.
Es fällt bei der Produktion von Kartoffelstärke als Nebenprodukt an. Also ist sowieso vorhanden und muss nicht extra angebaut werden.
Futter sollte ja auch nachhaltig sein.
-
Ja genau es geht um die henne, sie scheint doch mehr Probleme zu haben als gedacht... Das mit dem quark hatso Seminar gut funktioniert, ich dachte nur da sie kartoffeln liebt mische ich das Futter mit Kartoffeln, vielleicht nimmt sie es dann an?
-
-
Das Vomigo von Deuka ist ein Alleinfutter und sollte nicht mit anderem Futter verdünnt werden. Meine Damen bekommen die ganz feinen Reste immer mit Wasser angerührt und in den Brei dann die ggf. notwendigen Zusätze. Das sind bei mir aktuell Calcium, Bierhefe und Kräuter. Abgerundet wird der Brei noch mit Eiern. Alles schön umrühren und servieren. Meine lieben es.
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk