Einen Hühnersattel braucht die Henne dringend, sonst wird es nichts mit neuen Federn. Wie viele Hennen hast du denn? Vielleicht sind es zu wenig Hennen für den Hahn.
Druckbare Version
Einen Hühnersattel braucht die Henne dringend, sonst wird es nichts mit neuen Federn. Wie viele Hennen hast du denn? Vielleicht sind es zu wenig Hennen für den Hahn.
Hast du drei hennen oder fünf (oder mehr)?
Am Anfang erwähntest du bisher nur 3...
Ein Hahn sollte denke ich zumindest 5 haben. Manche brauchen auch mehr.
Das ist denke ich sehr individuell.
Meine Erfahrung sagt, dass das sehr vom Individuum abhängt.
Ich habe schon Gruppen 1,4 gehabt, da hat nicht eine Feder gelitten, aber auch 2,25, da haben einzelne Hennen auch schon mal einen kahlen Rückenfleck gehabt.
Es gibt sie nun mal, diese Lieblingshennen, die gern und oft getreten werden, obwohl mehr als genug andere Damen da wären.
Auch die Beschaffenheit des Federkleides, der Tretakt des Hahnes usw. spielen sicherlich eine Rolle.
Ich habe gute Erfahrungen mit Röhnfried Hennengold gemacht.
Gebe es während der Mauser immer mit ins Trinkwasser und auch meiner Vorwerkhenne, die ich ziemlich gerupft übernommen habe, sind verhältnismäßig schnell die Federn nachgewachsen. Mitte März habe ich sie mit halbnacktem Rücken übernommen und Stand heute sind keine kahlen Stellen mehr da.
Das ändert natürlich nichts an der Triebigkeit des Hahns, aber unterstützt zumindest das Federwachstum 😄