Bei @Kobold kann es sich um diese Person handeln:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post2148986
Druckbare Version
Bei @Kobold kann es sich um diese Person handeln:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post2148986
Die Hühner haben wie gesagt relativ viel Platz im Auslauf. Wie gesagt, ich bin mir halt nicht sicher bei den Krallen warum die so lang waren. Also ich hab alle mal gewogen,
Louane: 654g
Lotta: 1 Kilo
Viktoria: 1,1 kg
Wolke: 1,9 kg
Ylvi 1,6 kg
Du schneidest deinen Hühner wirklich 1 x jährlich die Krallen????? Das ist ein Scherz oder?
Kobold musst du nicht kennen ist ne Freundin von mir. Ja, die Hühner hatten zu lange Krallen. Also Louane hat vor gut einem Jahr 500g gewogen, Lotta 900g, Viktoria 1,3 kg, Wolke 1,5 kg, Ylvi 1,1 kg.
Meine Standardgewichtsinfos sind
Zwerg-Seidis: 500-600g
Zwerg-Cochin: 900g
Zwerg-Wyandotten: 1,1 Kilo
Pellets sind von eierschachteln.de
Selbstgemachtes Futter halt mit Hagerflocken, Gemüse u.ä.
Da ich einige Jahre lang regelmäßig Hennen aus Einzelkäfighaltung übernommen habe und einmal eine Haltung kennengelernt habe, in der die Hennen in einer Pferdebox auf einer dicken Streumatratze, aber ohne Auslauf gehalten wurden, kenne ich tatsächlich "zu lange" Krallen. Das sieht dann so aus, daß anfangs die Spitze nach unten wächst und die Kralle nicht mehr flach auf dem Boden aufliegt, sondern in einem kleinen Bogen sich vom Boden wegwölbt. Mit der Zeit legt die Spitze sich zur Seite, die Kralle wächst weiter und krümmt sich im Weiterwachsen spiralartig.
Solange die gesamte Kralle flach auf dem Boden aufliegt, ist nach meiner Erfahrung kein Grund zum Schneiden vorhanden. Hühner, die scharren können, schleifen sich die nach unten nachwachsende Spitze selbst ab.
Wenn eine Zehe mit getrocknetem Blut verkrustet ist (das habe ich hoffentlich richtig interpretiert), dann ist die Ursache wahrscheinlich eine Verletzung. Da muß es keinen Zusammenhang mit dem Gewicht geben.
Rassegewichte nach Standard sind entweder Empfehlungen an die Züchter oder Wünsche derjenigen, die die Standards formuliert haben. Bist Du ganz sicher, daß deine Hennen alle reinrassig sind, wenn ja, daß sie hunderttpro dem Standard entsprechen oder vielleicht doch eher ganz individuelle Idealgewichte haben?
Woran machst Du denn, außer im Vergleich mit dem Gewicht im Rassestandard, fest, daß deine Hühner zu dünn, zu dick oder genau richtig sind? Wirken sie optisch pummelig? Vielleicht sind sie nur, wie Manni das Mammut, plüschig?
Ich habe mal eine alte Maranshenne übernommen, die optisch ein richtiger Brummer war, sobald man sie in der Hand hielt, fühlte man unter den Federn sozusagen jeden Knochen. Dabei war sie keineswegs ein echtes Leichtgewicht.
Was ich sagen will: Die Vorstellung einer Idealfigur oder eines Idealgewichtes auf Hühner zu übertragen, ist vielleicht nicht unbedingt im Sinne des Huhns. Hinsehen, Hinfassen, Beobachten ist das Entscheidende.
Und woran machst du die Größe des Auslaufs fest (qm)? Wie groß ist der "große Garten"? Hat der Auslauf Betonuntergrund oder Sand oder was? Aus den Namen deiner Hühner kann man nicht auf die Rasse schließen.
Insgesamt denke ich, falls es weiterhilft, dass mit einer reinen Pelletfütterung nicht allzuviel schiefgehen kann. Grünzeug würde ich trotzdem nur in kleinen Mengen anbieten, zumal sie anscheinend draußen auch was finden (ok, ich kenn den "Garten" nicht).
Wie groß (QM) ist denn der relativ große Auslauf?
Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, dass die Krallen ständig zu lang sind. Aber wenn dem wirklich so ist, würde ich ein paar alte Betonplatten irgendwo in den Auslauf legen und da Futter/Leckerlies drauf streuen. In der Hoffnung sie scharren auf den Platten ein bisschen.