-
Hühner sitzen gerne im Gebüsch. Da ist es finster und eng, entspricht aber anscheinend ihrem natürlichen Sicherheitsbedürfnis. Sie sind eben Wald- und keine Steppentiere.
Was ist der Vorteil für Hühner, wenn sie in einem vergleichsweise riesigen Stall mit großer Öffnung ohne Deckung wie auf dem Präsentierteller sitzen müssen? Nicht alles Hühner sind so schlau, dass sie ein Fenster als fuchssicher begreifen.
Ich finde für einen mageren Auslauf von 80qm ist der Stall viel zu groß und mit 3qm Fensterfläche alles andere als artgerecht.
Zur Einordnung: Mit 3qm beleuchtet man typischerweise einen Wohnraum von 15-20 qm.
-
Danke für eure Antworten, werde mir einiges zu Herzen nehmen.
-
Bitte wirklich auch auf die Maschenweite achten.
Mäuse sollten nicht durchkommen können.
Ist besser für die Hygiene.
Sie sind schneller da als du meinst.
Ich hatte bei meiner Planung auch gedacht das es passt und dann Stunden mit nachbessern verbracht Meine Foliere war damals nur Marder und Rattensicher.
Dann kamen die Mäuse.......>:(.
Über meine eigene Blödheit damals ärgere ich mich heute noch (war allerdings 1 Bodengitter in meiner Foliere,habe da DL drin).
Machs bitte gleich gescheit.
Glaub mir,du tust dir selber einen großen Gefallen .
-
Ich hab außen an den Fensterrahmen vom Stall Volierendrahtgitter mit 12mm Maschenweite, 1mm dick befestigt.
Aber die Mäuse können ja leider eh zur Hühnerklappe rein. Und die muss tagsüber offen sein, weil sonst können die Huhnies nicht in den Stall zu den Nestern.
Ich hoffe die Maus geht die kommenden Tage Mal in die Falle. Sie klaut extrem viel Futter.
-
Es macht für mich allerdings schon einen Unterschied,ob Mäuse den ganzen Tag oder nur zur Klapenöffnungszeit in den Stall kommen.
-
Ist bei dir denn der Stall tagsüber zu?
-
@ Dorinta
Falls du mich gemeint haben solltest,...nein?
Hier gibt es genug Fotos v. meinem Puttchen.
Für mich persönlich macht es sehr wohl einen großen Unterschied ob sie immer ,auch nachts bei geöffneten Fenster ,oder "nur" bei geöffneter Tür in den Stall kommen können.
-
Ah, ok. Nun, für mich macht das dann keinen großen Unterschied mehr. Gäbe mir da keine Sicherheit die dem Stall fernzuhalten. Auch Mäuse sind nicht doof.
Und zu einem Fenster müssten sie dann auch erst hinkommen.
Ja ich weiß: können an Wänden usw. Aber bei mir ginge das nicht so problemlos.
Mein Volierendraht ist 19x19mm.
-
als ich die Stallmaße gelesen habe hab ich gedacht, super, könnt ihr mal ne Glucke abtrennen, die Hühner haben bei Matschwetter eine trockene Unterkunft... bei 1,50 Tiefe würde ich aber auch gucken, dass die Stallhöhe 1,80 sein sollte... wir haben auch ein vorhandenes Fenster eingebaut, nicht ganz so groß, aber ab Mittag Sonne (nicht so weit gedacht... Fenster lässt sich aber nach Außen öffnen und innen haben wir Volierendraht dran gemacht.Ansonsten ich denke tagsüber mögen es die Hühner gerne hell und wenn es dunkel wird, wirds auch mit Fenster dunkel (haben an der einen kürzeren Seite noch ein Stück Milchglas eingebaut, dass ich auf meinem früheren Balkon ersetzen musste, weil es einen Riss aufwies, wir sind Wiederverwerter...) und auf der gegenüberlieenden Seite 1x2m offen mit Volierengitter zur Belüftung. Wegen Unterkühlungsangst kommt mir der Offenstall von Freunden in Erinnerung, die hatten den Hühnern in ihrer Voliere/Stall eine Art Schrank zum Übernachten gebaut... sehe ich aber nicht als nötig, die kuscheln sich aneinander.....
-
Hallo,
Ich wollte mal ein Kleines Update zu meinem Hühnerhaus geben. Die Grundfläche ist etwas kleiner geworden und beträgt jetzt 2,50m x1,25m und 1,40m hoch (Innenmaße) und steht auf 0,60m Pfeilern. Das ganze hat eine 60er Dämmung bekommen. Eine Kleine Voliere wurde angebaut und mit der Fläche unter dem Haus ( wird sehr gern genutzt ). Diese hat dann eine Fläche von 15qm. Geschlossen wird diese nur Nachts und bei Stallpflicht. Der Auslauf kommt auf fast 90qm. Mehr ist leider nicht möglich. Bepflanzt wurde dieser neu, 1Suerkirsche, 2 Feigen, 2 Apfel und 2 Birnenbäume. Ein paar Aroniabüsche, 2 Indianerbananen sowie ein Hollunderstrauch. Eingezogen sind 6 Hennen, 2 Marans, 2 Blumenhühner und 2 Grünleger.