Mehr schützendes als ein Pflaster hat er nicht drauf getan?
Druckbare Version
Mehr schützendes als ein Pflaster hat er nicht drauf getan?
Hat es geblutet, als der Tierarzt das Eiter ausgeräumt hat?
Ich würde ihr kein Antibiotikum geben.
Wenn Du es nur dem betroffenen Huhn geben kannst, ist natürlich besser, z.B. mit Hilfe einer Spritze in den Schnabel. Manchmal geht es aber leider nicht anders, und dann packe ich es in die allgemeine Tränke - 5 Kügelchen ins Wasser. Erstmal für einen Tag und dann schauen, wie es sich entwickelt.
Gute Besserung!
Hmh, der andere Zeh ... hast du ihn dir mal näher angeschaut? Kannst du unten am Ballen einen kleinen Riss/Schnitt erkennen? Es könnte auch sein, dass das was mit dem behandelten Zeh zu tun hat (die Schwellung darauf übergegriffen hat, oder sie sich was verstaucht hat zB). Wenn es morgen nicht kleiner ist, würde ich TA nochmal anrufen. Den schmutzigen Fuß würde ich mit Octenisept einsprühen (jetzt schäft sie ja sicherlich ...).
Das exakte Gegenteil ist der Fall.
Baytril dürfte so gar nicht angewendet werden. Ist in mehrfacher Hinsicht ein glatter Verstoß gegen das Tierarzneimittelgesetz. Also nichts mit "obligatorisch".
Ob ein systematisches Antibiotikum überhaupt bei einem lokalen Prozess angezeigt ist, darüber ließe sich ja eventuell noch streiten. Aber dann würde es auch ein Penicillin oder Tetracyclin tun...
Ich kann von vielen TA-Besuchen berichten, bei denen Enrofloxacin verschrieben wurde, sogar von verschiedenen TA in 3 verschiedenen Städten. Unter anderem habe ich 4x Ballenabszesse (in Vollnarkose...) operieren lassen und zur Nachsorge gehörte immer Enrofloxacin.