Hallo,
bin nun doch mal in die Wildnis. Meine Blaue hat sich ein Nest geschaffen. habe nun zwei Eier. Mein Tonei hat sie leider ignoriert.
Aber das Nest ist echt schön.
Viele Grüße
Jule
Druckbare Version
Hallo,
bin nun doch mal in die Wildnis. Meine Blaue hat sich ein Nest geschaffen. habe nun zwei Eier. Mein Tonei hat sie leider ignoriert.
Aber das Nest ist echt schön.
Viele Grüße
Jule
Hallo, noch eine Frage zum Thema: Habe gelesen Araucana fangen so mit 5 Monaten an zu legen, aber sind keine Winterleger. Meine sind in ca. 8 Wochen dann so weit… also Mitte November… was bedeutet das? Kann es sein, dass die erst im Frühjahr richtig anfangen - oder heißt das, einfach weniger Eier … hat da jemand Erfahrungen? Liebe Grüße!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Junge Hennen, ganz egal welcher Rasse, die im Spätherbst die Legereife erreichen, legen den ersten Winter durch. Je nach Fütterung, Wetterverhältnissen, Haltungsbedingungen kann sich zu dieser Jahreszeit die Legereife noch einige Wochen hinauszögern, aber wenn an für sich legereife Hennen sich bis zum nächsten Frühjahr Zeit lassen mit dem ersten Ei, sollten Futterangebot und Haltung mal grundsätzlich auf den Prüfstand. Beispielsweise muß möglicherweise der Eiweisgehalt im Futter angepasst werden, oder der Stall beherbergt ein Übermaß an Parasiten.
Grundsätzlich ist für mich der Begriff "Winterleger" eine reine PR- Sache, denn nach diesem ersten Legewinter gehen alle Hennen im Laufe des Jahres gegen Spätsommer/Herbst in die Mauser, der eine je nach genetischer Veranlagung und Alter mehr oder weniger lange Legepause folgt, um, vorausgesetzt Fütterung und Haltungsbedingungen lassen dies zu, mit dem Längerwerden der Tage ab Mitte Dezember dann wieder in die nächste Legesaison zu starten.
Hallo Sil, vielen Dank für die Erklärung! Dann bin ich gespannt, wann es bei meinen los geht [emoji4]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk