-
Hast du sie drinnen? Dann kann die Wärme schon für mehr Wohlbefinden sorgen. Zum Tierarzt solltest du trotzdem.
Meinst du diese braun-orangen Federlinge? Die leben normal nur auf dem Huhn. Da würd ich mir garkein Kopf drum machen, dass die sich in der Wohnung ansiedeln.
Hat sie genug gefressen?
-
Ja, ich hab mein Huhn nachhause geholt, weil ich mich hier besser um sie kümmern kann.
Heute hat sie auch viel besser gefressen, die karottensuppe kam sehr gut an.
Haferflocken und das normale Futter hab ich an mehreren Stellen ausgelegt, hat immer gepickt, sogar getrunken hat sie freiwillig.
Ganz genau, es sind kleine braun orange Viecher, habe ein paar entdeckt, die Haut ist an diesen Stellen gerötet und bissel wund.
Dann werde ich morgen auf jeden Fall zum TA.
Der Durchfall ist zwar besser, aber immer noch da.
Ich bin fix und alle schon wieder.
Sterben wird mein Huhn an Federlingen nicht oder ☹️
-
Also sterben wird dein Huhn wegen Federlingen nicht gleich, Parasitenbefall zeigt sich oft auf kranken Tieren und schwächt ein angeschlagenes Tier trotzdem weiter.
Wie geht es deinem Hühnchen heute? Auf der HP des TA stand übrigens, dass er am 5.11. geschlossen hat und verweist auch auf die Uniklinik in Gießen.
-
Guten Abend,
ich wollte kurz berichten .
Meinem Huhn gehts besser, waren heute TA. Kotprobe haben Bakterien und Hefepilze gezeigt. Wir haben Spriten und Medikamente für zuhause bekommen. Wäre alles nicht so schlimm. Die Federlinge hatten wir Sonntag schon im Griff.
Fressen und trinken ist wieder relativ normal, Durchfall auch fast wieder weg. Po ist bissel wund, schmiere Calendula und heute noch Jodsalbe.
Mein Huhn ist heute noch daheim, morgen gehts wieder in den Stall.
Hoffentlich gibts da nicht Stress mit der Integration 🙄
Vielen Dank für die Tipps 🙏🏻
-
Guten Abend,
mein Huhn Rewe ist wieder krank.
Es hat wieder Durchfall, frisst wenig, sondert sich ab, steht mit eingezogenen Kopf rum.
Ich habe wieder die Medikamente gegeben die wir beim letzen Mal bekommen haben.
Im Garten ist es sehr kalt, es liegt etwas Schnee bei uns.
Ich weiß nicht, ob es am kalt nassen Wetter liegt.
Ich koche sogar das Wasser ab, habe für die Wintermonate speziell Futter gekauft. Gebe Vitamine ins Wasser, Hirse, Mehlwürmer etc.
Keine Essensreste oder so…
Aber Rewe gehts wieder schlecht 🙁
Der TA meinte, es sei bei Hybriden relativ normal, dass sie so schnell erkranken.
Ich hab Angst, dass ich morgens in den Stall gehe und mein Huhn nicht mehr lebt.
Ich will es aber auch mit den Medikamenten nicht quälen oder stressen 🙁
Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Wie lang sollte ich mir das angucken 🙁
Wieder zum TA? Wieder nachhause holen?
Hier ist es ja schon wärmer… aber ich kann das arme Huhn doch nicht im Winter komplett daheim lassen 🙁
-
Also ich kann dir nur wie immer empfehlen: Päppelfutter für Babyvögel zufüttern, da sind auch Bakterien drin ( von den guten für die Verdauung). Vielleicht etwas trüben Apfelessig ins Wasser? Rein holen, zumindest über Nacht. Mausert sie noch? Legt sie im Moment?
PS: in einem anderen Faden wird gerade darüber diskutiert, ob Haferflocken schlecht für Hühner sind. Ich weiß es nicht, aber vielleicht gibst du besser was anderes.
-
Päppelfutter besorg ich direkt morgen, probiere ich natürlich aus.
Ich hatte Rewe Haferflocken gegeben, als sie vor einem Monat krank wurde. war das einzige was sie gefuttert hat 🙁 seitdem eigentlich nicht, ich lass es aber auch gerne weg.
Rewe hat im März 2-3 Eier gelegt, seitdem legt sie nicht mehr. Alle anderen Hühner sind durch die Mauser, Rewe hat nicht gemausert und wenn waren es vielleicht ein paar Federn die nicht aufgefallen sind 🙁
Die läuft auch so merkwürdig, als hätte sie die Hosen voll.
Hab sie am Bauch abtasten wollen, hab das Gefühl, da stimmt irgendwas nicht…
Sie hat auch ganz ruhig aufm Schoß gesessen und hat sich massieren lassen.
Rewe wiegt 2 Kilo und ist jetzt 1 Jahr 🙁
Ich hol sie morgen nachhause… ich bin tot traurig und mach mir totale Sorgen 🙁
-
Läuft sie aufrechter und/oder mit dem Hinterteil mehr auf dem Boden?
Du solltest unbedingt nach einem Ei und evtl. Bauchwasser tasten......
Kloake schon begutachtet? Pumpt sie verstärkt?
-
Läuft eher mit dem hinter Teil auf dem Boden. Steht geduckt und wird unruhig wenn es um sie rum zu viel wird.
Sie pumpt, nicht so extrem wie beim letzen Mal.
Kloake sieht normal aus, für mich.
Haltet mich bitte nicht für blöd, aber ich habe es bissel massiert, etwas Ballistol Öl.
Am Po hatte sie trockene Stellen, hab diese mit jod und calebdula Salbe eingecremt.
Wir mache ich das mit dem Bauchwasser?
-
Den hinteren Bauch musst du abtasten ob der weicher als normal, schwabbelig ist, etwas größer als normal...