Oder Zwerg-Sundheimer? Wenn die Zwerge genau wie die großen Sundheimer über mehrere Jahre legen, wäre das ja besonders schön.
Druckbare Version
Oder Zwerg-Sundheimer? Wenn die Zwerge genau wie die großen Sundheimer über mehrere Jahre legen, wäre das ja besonders schön.
Meine Zwerg-Wyandotten sind gar nicht sooo brütig. Von 5 Mädels haben 2 angesetzt zum glucken, das war aber innerhalb von 3-4 Tagen wieder geregelt. Und während sie zwar sehr entspannt sind (wenn die Nachbarskinder krawall und remmidemmi machen stört sie das mal eher gar nicht) sind sie nur so semi-zahm. Sie sind gerne dabei, fressen auch recht vorsichtig aus der Hand, sind aber keine Kuscheltiere.. alle 3 Tage ein Ei kommt momentan auch hin. Im Sommer auch wohl mehr.
Unterschiedliche Farben kann ich ja so nachvollziehen. Ich habe drei 3 graue dabei und ich kann leider nur grob schätzen welche welche ist. Das ist nicht sooo geil..
Ach so und wenn es eine bunte Truppe wird würde ich noch das Australorp ins Rennen werfen. Meine Mutter hat dieses Jahr durch Zufall eine bekommen und sie ist einfach zauberhaft! Ganz hübsch und so ein liebes Ding! Egal ob Huhn, Mensch und Hund, die ist einfach nett. Und sehr hübsch anzusehen, allerdings jetzt nicht das cleverste Huhn unter der Sonne..
Das Gefühl hatte ich bei den beiden Zwerg-Dottis meiner Freundin auch. Die waren auch nie "richtig" zahm.
Ja, auseinander halten wäre schön und bei den Niederrheinern kein Problem, da er vier Farbschläge züchtet.
Bei den Sundheimern wären alle wsc und dadurch vermutlich kaum auseinander zu halten. Ich bin echt unschlüssig.
180 Eier im ersten Jahr dürften nur die wenigsten erreichen. Laut einer Tabelle, die ich habe, nur folgende:
Bergische Zwerg-Kräher
Deutsche Zwerg-Reichshühner
Zwerg-Dresdner
Zwerg-Kraienköppe
Zwerg-Leghorn
Zwerg-Niederrheiner
Zwerg-Rhodeländer
Zwerg-Welsumer
Ob das dann auch der Fall ist, ist ja auch noch nicht sicher, wenn der Züchter vielleicht nicht so auf die Legeleistung achtet. Die bestlegende Zwergrasse, die ich kenne, sind die Dals-Pärlhöns. Meine eine Henne kam auf 212 Eier in der ersten Saison. Jetzt ist sie 8, es ist Oktober, und sie legt immernoch!! Aber die sind alles andere als flugfaul, also die kämen für Dich sowieso nicht in Frage.
Meine Zwergwyandotten haben übrigens überhaupt nicht gebrütet, da unterscheiden sich anscheinend die Linien und Farbschläge recht erheblich.
Jetzt sind es relativ unerwartet drei Araucana-Junghennen vom Züchter geworden, 3 bis 4 Monate alt. Donnerstag hole ich sie ab :D
Ich weiß natürlich, dass das keine Zwerge sind ;)
Okay... Cool :D die fliegen aber wie die wutz
Das hab ich nun auch hier im Forum nachgelesen :D An sich hat unser Dauer-Auslauf einen 2m hohen Zaun drum herum, wir würden nur gerne davon einen Bereich abteilen. Mal sehen was sie dazu sagen.
Oh man, das macht mir ehrlich gesagt aber schon etwas Sorge, denn auf dem Nachbargrundstück lebt ein Hund, der die Hühner wahrhaftig zum Fressen gerne hat. Ich bespreche mich nochmal mit meinem Mann, denn wenn sie am Ende immer "flüchten" und dann verletzt werden, ist das auch nicht Sinn der Sache.