[QUOTE=nero2010;1972469]Wie lange istmomentan die Lieferzeit ?[/QUOTE
Hab meinen Anfang Januar bestellt , kommt voraussichtlich KW.15 .
Druckbare Version
[QUOTE=nero2010;1972469]Wie lange istmomentan die Lieferzeit ?[/QUOTE
Hab meinen Anfang Januar bestellt , kommt voraussichtlich KW.15 .
Schau dir ruhig auch die Zwerge der dir genannten Rassen an - oft sind die Eier gar nicht so viel kleiner, als die der Großen. Ansonsten kann ich auch nur empfehlen, die Hennen ruhig durchzumischen bzgl. Alter und Rasse.
Mit dem Benjamin-Stall habe ich auch geliebäugelt - berichte bitte mal.
Bzgl. Kinder ist hier die Erfahrung, dass die jüngeren oft gewissenhafter sind - bei den Pupertieren kommt es häufiger vor, dass bei der simplen Aufgabe "lass bitte die Hühner raus" die Voliere geöffnet wurde (trotz Stallpflicht, was bei Tisch auch häufiger thematisiert wurde) und dafür der Schlafstall noch zu war.:laugh
Hi ChickNorris,
Danke für deine Ausführliche Antwort.
Der Stall ist ein Fertigstall von einem deutschen Tischler, der ja, das erste Angebot lag bei Sage und Schreibe 1.900,- €, enorm teuer ist.
Er machte für mich aber von allen Fertigställen den besten Eindruck:
3 Fenster Raubtiersicher zum zentimeter weisen Kippen (Lüftung)
2 Kotbretter zum ausziehen (würde ich mit Zeitungspapier auslegen)
Isoliert
3 Legboxen mit Klappe von Außen
Link: https://www.benjaminshuehnerstall.de...-Betty::2.html
Fotos:
Anhang 235837
Anhang 235838
Anhang 235839
Anhang 235840
Ich habe übe die letzten Jahre wirkich sehr viel Holz gesammelt und wollte den Stall selberbauen. Aber wenn ich etwas mache möchte ich es ehr gut machen. Und für das habe ich einfach keine Zeit. Deswegen das "Fertigprodukt".
Findet Ihr den wirklich so schlecht?
Ein Voilere mit ca. 2x2 m kommt direkt an den Stall. Ausgelegt mit Platten und Rindenmulch.
Sind Katzen ein Problem für ausgewachsene Hühner?
Wir haben Falken die im Winter ab und zu auf Vogeljagd gehen.
Die Pfütze ist maximal 25 cm tief und versickert relativ rasch unter den Erlen.
Hinter der grünen Gießkanne sieht man die kleine Vertiefung in die der künstliche Bach (Sorry Rinnsaal) endet.
Es ist wirklich nur ein Rinnsaal das ein paar mal am Tag mit einer 300W Pumpe aus dem Betonring in einen Granittrog gepumpt wird und dann nach uinten läuft (ca. 15 m).
Man kann an den winzigen Bilder leider wirklich nichts erkennen. (Das ist echt ein Manko an diesem Forum)
Anhang 235841
lg
Christian
Danke, das mit den Hühnern und Kindern ist sehr hilfreich. Ich hoffe ich kann den großen (5J) motivieren. Der Kleinere (1.5J) wird da nur Schauen und Spielen wollen. Wird für das "Zähmen" nicht sehr hilfreich sein :)
Meine Frau, wie gesagt, gefällt Ihr das prinzipiellm will aber keine zusätzliche Arbeit haben.
Für mich ist der Garten Entspannung und Hobby. Ich wäre gerne ein Bio/Hobby/Bauer.
Ich denke es wird einen Futterautomat geben, der 5 Tage druchhält. Wieviel Kilo fressen denn 6 Hühner (Große)?
Küchenabfälle gibt es dann täglich in der Voilere (wegen der Ratten).
Das Wasser macht mir mehr Sorgen. Wie gesagt im Sommer fließt ein paar mal am Tag für 45m ein keines Bächlein mit Brunnenwasser.
lg
Christian
lg
Danke Rainer, das macht mir wieder etwas Mut.
Das einzige was mir fehlt sind verstellbare Lüftungsöffnungen. Aber vielleicht funktioniert das auch im Winter gut mit der Fensterlüftung?
Blöd ist auch, das man die Fenster nicht aushängen kann. Da kann ich aber eventuell was basteln...
lg
Christian
@Nero2010 und @Güggeli:
Habt Ihr also Welche?
Seid Ihr zufrieden? Wielange habt Ihr den schon?
Wie habt Ihr Ihn Außen behandelt.
Mit wurde vom Tischler empfohlen den Stall Innen mit Bottichlack auszustreichen?
Ist das eine Art Versiegelung/Gummierung?
lg