im Prinzip wird da nichts zurückgebildet. Die zwei Keimanlagen bilden beim Hahn Hoden. Bei der Henne bildet sich stattdessen immer an derselben Seite der Eierstock, und die Entwicklung der zweiten Keimanlage wird komplett unterdrückt.
Druckbare Version
Danke fürs Berichtigen, war blöd ausgedrückt von mir. Ich denke da mehr in Richtung evolutionär zurückgebildet, irgendein Vorfahr hatte mal 2, die Vögel haben das ganze dann zwecks Gewichtseinsparung fürs Fliegen reduziert. Ich hatte mich nur über das "in einem oder beiden" gewundert, daher meine Frage.