Ja genau das meine ich. Habe auch schon von vielen Rassen gehört die trotzdem große eier legen. Aber alle diese Rassen sind aktuell nirgends hier zu bekommen.
Druckbare Version
Durchforste mal Kleinanzeigenportale im Internet, schalte selber Anzeigen.
Es ist leider nicht so einfach, Rassehühner zu bekommen. Es gibt überall kleine Züchter, die auch seltene Rassen halten und sogar hin und wieder Tiere abgeben, aber die wurschteln oft ganz still und heimlich vor sich hin und man weiß gar nicht, daß sie womöglich gleich in der Nachbarschaft sind. Und hat man sie tatsächlich gefunden, dann muß man unter Umständen eine Wartezeit in Kauf nehmen, ehe man Hühner von ihnen bekommt.
Während gewerbliche Händler, die Hbriden jeglicher Farbe verkaufen und deren Bezeichnungen schon den Eindruck machen, es handelt sich um Rassen, die verkauft werden, sehr leicht zu finden sind und entweder auf Vorbestellung oder sofort die gewünschte Anzahl legereifer Hennen in der Wunschsorte bereitwillig liefern.
Viele Anfänger fangen deswegen mit ein paar solcher Hybriden an und steigen dann später auf ihre Wunschrasse um.
Wir haben auch Zwerg-Bielefelder von 2019. 3 Hennen legen jede Woche zwischen 10 und 13 Eier mit einem Gewicht von 43-49 Gramm. Sie fliegen nicht, suchen sich im Garten fließig ihr Futter und sind sehr handzahm.
Also die Sperber haben es mir angetan ;-)
Habe jetzt lange erfolglos nach den deutschen Sperbern gesucht. Innerhalb knapp 100km kein einziger der abgibt. Das wäre ja die echte Sperber "Rasse"
Die umgangssprachlich sperber genannten Hühner sind doch Hybride, oder? Darauf werde ich wahrscheinlich zurückgreifen. Also Blausperber.
Hat jemand Erfahrung mit diesen?
Natürlich keine Zwerge aber ich denke mein Stall (2qm) reicht trotzdem. Ist ja nur für Nachts. Tagsüber Auslauf und bis ich aufstocke, habe ich eine angrenzende Voliere montiert. Die steht dann 24/7 zur Verfügung
Wo ist denn ungefähr dein Umkreis? Ich habe dieses Jahr u.a. ein Pärchen Deutsche Sperber erbrütet und bin bisher vom Charakter der Rasse begeistert.
Hallo Patrick melde Dich mal beim Sonderverein deutsche Sperber, dort können sie Dir sagen wer in Deiner Nähe züchtet. Wenn Du ein kleines bisschen Geduld mitbringst bekommst Du Deine Wunschtiere. Noch ist nicht klar ob Ausstellungen überhaupt stattfinden dürfen, wenn nicht wird es bald massenhaft Hühner auf dem Markt geben, die von den Züchtern nicht über den Winter gefüttert werden können.
Ihr wisst ja selber wie das ist. Ich bin nun schon knapp 3 Monate mit der Planung und dem Bau des Stalls beschäftigt... da wird man schon ungeduldig und möchte endlich hühner einziehen lassen ;-)
Danke für deinen Tipp, da werde ich mal Anfragen!
Wie unterscheide ich echte Sperber von Hybrid Sperber?
Ich weiß das die echten Fleischfarbene Beine haben sollen.
Die Hybride hingegen Gelb. Wie ist das beim Hahn?
Mir wurden Blausperber angeboten, Elterntier (Hahn) hat allerdings Fleischfarbene Beine obwohl auch Hybrid.
Der Unterschied ist nicht immer ersichtlich, da Blausperber auf Legeleistung verbesserte Sperber sind. Da denkt der Laie natürlich Prima, sehn so aus, sind billig und legen noch viel mehr Eier, aber die Nachteile dürfen nicht unerwähnt bleiben.
Hybriden brauchen spezielles Futter und das ihr Leben lang. Wenn Du nicht nach zwei Jahren schlachten willst kommt die ein oder andere fette Tierarztrechnung oben drauf. Der billige Preis ergibt sich aus einer Massenaufzucht die ein vernünftiger Mensch nicht unterstützen sollte. Mit dem Kauf eines deutschen Sperbers unterstützt Du den Erhalt einer seltenen Rasse, kannst guten Gewissens auch mal Eier ausbrüten und weißt was bei raus kommt. Ich hoffe Du hast Erfolg beim Sonderverein!
Deutsche Sperber haben fleischfarbene Beine und weiße Ohrscheiben.