Also ich tippe auf Hahn. Wegen stark auffälligen Kehllappenanfängen und breiteren Nasenrücken/Kammanfang. Außerdem sind die Beinchen etwas zu kräftig, denke ich.
Mal sehen ob ich recht habe.
LG
Druckbare Version
Also ich tippe auf Hahn. Wegen stark auffälligen Kehllappenanfängen und breiteren Nasenrücken/Kammanfang. Außerdem sind die Beinchen etwas zu kräftig, denke ich.
Mal sehen ob ich recht habe.
LG
Ich würde weiterhin bei Henne bleiben. Blumen sind eigentlich Recht frühreif. Meine sind jetzt 5 Wochen und ich kann IM DIREKTEN VERGLEICH schon sehen , was Hahn und Henne ist .
... wobei mir die riesen Pratzen doch etwas zu denken geben ;D
Vielen Dank aufjedenfall an alle die sich bis hierhin am Rätselraten beteiligt haben <3
Zur 100% Gewissheit müssen wir dann wohl alle noch ein paar Wochen abwarten...
Anbei nochmal ein Link zu ein paar Bildern von dem Hübschen Tier von Heute
Viele Grüße und Frohe Ostern!
https://imgur.com/a/aLS1Loc?grid
Jau, die Riesenquanten und die doch schon recht deutlichen Kehllappenansätze lassen mich das auch als 'nen Göckel sehen.
Grüß' Sam's Vater, Jacob, von mir ;)!
Kleines Update, Meinungen ??
Anhang 228049
Anhang 228050
Kräht es beim Eierlegen? ;) Die Kehllappen sind schon stärker. Kamm wieder hell ....
Immer noch Hahn, schon allein die wenigen, groben Kammzacken verraten das.
Das Tierchen ist 16 wochen alt, oder? Zeig es mal von oben. Nach der Blässe und geringen Größe des Kammes zu urteilen, tendenziell eher ein Mädel, trotz des hahnigen Blickes.
Genaues Alter und Ansicht von oben, damit man Hals- und Rückengefieder sieht, wäre wichtig.
In wie weit und ab wann kann man denn die Blumenhühnern an den wachsenden Sporen erkennen was Hahn und was Huhn werden könnte? Haben alle Küken die kleinen Knospenansätze dafür oder in der Regel nur Hähne und die Hennen (bis auf paar Ausnahmen welche auch kleine Sporen bekommen lt. Literatur) sind da ganz glatt? Oder haben Hennen auch kleine Ansätze? Bei meinen Küken mit 3 Wochen sehe ich da nämlich schon ganz deutlich was. Bei manchen nur kleine Punkte, bei anderen schon kleine Spitzen.