-
Ja, tun sie, entsprechende Bewegungsmöglichkeit vorausgesetzt.
Ich habe im Mai '16 von Nachbarn gebrauchte, zweijährige Hybriden übernommen, weil die "nimmer so gut" legten. Die Braune ging eigentlich, aber die Marans + war mehr oder weniger ein wandelnder Schwabbel. Voll das dicke Teil!
Weil man ja nicht viel Gedöns drum machen, aber viele Eier wollte, gab es halt nur 0815 (= viel zu maislastiges) Futter aus dem Landhandel auf beschränktem Auslauf.
Bei mir kriegten die Mädels meine Okina Spezial- Mischung, und speckten nicht nur sichtbar (!) ab, sondern lieferten pro Nase im dritten Legejahr noch 156 Eier- von wegen "legen nimmer soviel". Klar, gegenüber um die 300 Eier bei jungen Hennen ist das wenig, aber die Leute sollen sich mal Rassehennen halten, da wissen sie Bescheid, was "wenig" im dritten Jahr bedeuten kann :laugh...
Jedenfalls: Beide Hennen nahmen gut ab und waren bis zum (kränklich- induzierten) Ende fit und gut drauf. Die Braune hatte sogar nochmal so gut durchgemausert, dass man sie ohne Blick auf die blassen Füße für eine Junghenne hätte halten können- die Marans + mauserte sowieso jedes Jahr 1a.
Man muss Hybriden nicht automatisch nach zwei Jahren über die Klinge schicken.
-
Ich denke , das Huhn hat nicht gelegt und ist dadurch verfettet !? L.G. Catrin
-
Vom Nicht- Legen verfettet keine Henne- da stimmt schlicht das Futter nicht!
-
Doch ,doch....die hat gelegt.Für mich als Zwerghuhnzüchterin RIESENEIER 76 g.:laugh und da wären noch einige unterwegs gewesen.
Danke Andreas, werd das mal so weitergeben.
Ich denke das meine Fütterung bei den Hybriden auch nicht so verkehrt ist.