Hallo Marion,
kannst du etwas über das Gewicht der ausgewachsenen Henne sagen?
Viele Grüße
Chrissi
Druckbare Version
Hallo Marion,
kannst du etwas über das Gewicht der ausgewachsenen Henne sagen?
Viele Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
ich bin gerade dabei mir die Sachen aus dem Spanischen übersetzen zu lassen, also die ganze Geschichte, Eckdaten, Ziele und den Tierarzt und Biologen Rafael Eguiño Marcos usw - aber ausgewachsene Hennen sollen um 2,7 kg wiegen - Hähne 4-4,5 kg.
Ja das stimmt, variiert leicht von Bericht zu Bericht. Bei dem Paper von dem ich mir jetzt die Übersetzung erhoffe ( also nicht per Translator im www) steht ebenfalls 2,5 - 3kg.
Das wäre diese Quelle : http://www.pita-pinta.com/wp-content...DE-LA-RAZA.pdf
@ Chrissi : Meine sind leider noch nicht ausgewachsen, da braucht es noch etwas Geduld. Aber ich kann bei den 6 Hennen sehr gut erkennen, welche 2 jeweils aus einem Schlupf stammen. ( anhand der Größe) Und das von den Jüngsten ( kleinsten ) zu den Ältesten vermutlich 3-6 Wochen liegen. Die beiden Kleinsten haben derzeit eine Größe, die einer ausgewachsenen Zwergwyandotte entspricht, die beiden Größten entsprechen etwa meinen 1 Jahr alten Blumenhuhn-Hennen.
Viele Grüße,
Marion
Klar - oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch ? :)
Pita Pinta Asturiana, die es in den jeweiligen Farbschlägen gibt.
- negra ( da war schon mein erster Schreibfehler, ich schrieb negro)
- roxa
- blanca
- abedul
Bei den Milflores blicke ich noch nicht durch, vermutlich sind sie nicht anerkannt ?
Hallo Marion,
es würde mich freuen, wenn du in ein paar Monaten mal nachwiegen könntest. An für sich finde ich das Aussehen der Hühnerrasse sehr ansprechend, ähnlich wie die Schwedischen Blumenhühner. Diese waren mir aber a) nicht schwer genug (zu wenig Fleischansatz), b) sehr langsam wüchsig (lag evtl. auch an mir?) und c) zu freiheitsliebend. Als ich sie mal vom Friedhof 100 Meter weiter holen mußte war es mit der Rasse :)
Da würde mich interessieren, ob diese Rasse ruhiger ist.
Hallo
schöne Hühner sind das.
Aber was mich interessiert: wo gibts diesen Zaun zu kaufen oder ist er selbstgemacht?
Gruß Elsie
Hallo Elsie,
ich kaufe den Zaun für die Hühner immer in Belgien ( Büllingen), das ist unbehandelte kanadische Zeder und kostet pro 5m Rolle, 1,20 hoch = 30 Euro. Die Stakete darf nicht gestrichen werden, sie färbt sich ca nach einem Jahr Witterung grau/silber.
Da ich mitten im Wald wohne und eine hohe Greifvogelpopulation meine Nachbarn nenne ( und das soll auch so bleiben ) ist der Zaun sehr praktisch, weil ich oben über die Hölzer sehr bequem das Netz spannen kann. Außerdem lasse ich in der warmen Jahreszeit die Stakete mit Kapuzinerkresse zuranken.
Kanadische Zeder verrottet erst nach 30 Jahren.
Falls du die genaue Adresse möchtest, poste ich sie gerne :)
Viele Grüße,
Marion